Anzeige
 

Jungbullenpreise stagnieren, Schlachtkühe gesucht

Das Angebot an ist weiterhin überschaubar und in einigen Regionen sogar knapp. Dennoch bleiben die Preise stabil, obwohl Schlachtbetriebe einen Preisrückgang um 10 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht (SG) fordern. Dies begründen sie mit dem ruhigen Fleischabsatz.

Ein Aufschlag für bei Jungbullen beträgt durchschnittlich 25 Cent pro Kilogramm SG, variiert jedoch stark je nach Programm und zusätzlichen Anforderungen. Trotz der Forderungen nach Preissenkungen halten die Preise für Jungbullen aufgrund des knappen Angebots.

Im Gegensatz dazu ist das Angebot an Schlachtkühen weiterhin unzureichend, während die Nachfrage konstant hoch bleibt. Preissteigerungen sind jedoch nur vereinzelt möglich und können nur in geringem Umfang durchgesetzt werden.

Im Nordwesten liegt der Aufschlag für Haltungsform 3 bei Schlachtkühen einheitlich bei 15 Cent pro Kilogramm SG. Die Preise für gute Färsen bleiben stabil und steigen nicht weiter an.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...

Weltweite Maisreserven sinken auf niedrigsten Stand seit 2012

Für das kommende Vermarktungsjahr 2025/26 rechnet die Rohstoffanalystin Karen Braun von Reuters mit einem außergewöhnlich niedrigen Niveau der globalen Maisendbestände. Gleichzeitig wird...

USDA rechnet mit Rekordmengen bei Mais und Weizen

Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine außergewöhnlich hohe Ernte bei Mais und Weizen. Die aktuellen Prognosen des Foreign Agriculture...

US-Zölle haben kaum Einfluss auf EU-Schweinefleischexporte

Nach Einschätzung der Rabobank dürften die jüngst verhängten US-Importzölle nur einen begrenzten Einfluss auf die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben. Zwar belaufen...

EU verschärft Handelsstreit mit den USA: Gegenzölle und WTO-Klage

Die Europäische Kommission hat neue Schritte im Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten eingeleitet. Nachdem die bisherigen Gespräche mit Washington ohne greifbare Ergebnisse...