Anzeige
 

Kasachstan erreicht die TOP-4 Position unter den EU-Hartweizenexporteuren mit zehnfacher Steigerung der Ausfuhren

In der laufenden Saison hat Kasachstan seine Position nicht nur auf dem Ölmarkt der EU, sondern auch im Getreidesegment erheblich gestärkt. Laut einer Mitteilung von APK-Inform, die sich auf Daten der Europäischen Kommission bezieht, belegt Kasachstan nach den Ergebnissen der ersten fünf Monate des Wirtschaftsjahres 2023/24 (Juli-November) den vierten Platz unter den Lieferanten von Hartweizen (Durum) in die Region. Zum Vergleich: In der gleichen Periode der vorherigen Saison befand sich Kasachstan auf dem siebten Platz.

Im Zeitraum Juli bis November des Wirtschaftsjahres 2023/24 exportierte Kasachstan 169,65 Tausend Tonnen Durumweizen in die EU, was fast zehnmal mehr ist als im gleichen Zeitraum der vorherigen Saison (17,32 Tausend Tonnen).

Gemäß den Daten der Europäischen Kommission wurde der Hauptteil des kasachischen Durumweizens nach Italien (128,43 Tausend Tonnen) exportiert. Lettland kaufte 20 Tausend Tonnen, Portugal etwa 9 Tausend Tonnen, 6,39 Tausend Tonnen, Belgien 4,11 Tausend Tonnen und 1,67 Tausend Tonnen. Interessanterweise hat Kasachstan auf dem polnischen Markt in diesem Jahr die deutlich überholt, während die Situation in der vorherigen Saison genau umgekehrt war.

Es ist erwähnenswert, dass Türkei, und nach den Ergebnissen der ersten fünf Monate der aktuellen Saison zu den TOP-3-Hauptlieferanten von Durumweizen (und Mehl daraus) in die EU gehören.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....