Anzeige
 

Kasachstan hebt Importverbot für russischen Weizen auf

Am 1. Januar 2025 lief das von Kasachstan am 21. August 2024 eingeführte Importverbot für russischen aus. Das kasachische beabsichtigt nicht, diese Beschränkungen zu verlängern, wie ElDala.kz unter Berufung auf die Pressestelle des Ministeriums berichtet.

Laut Aussage des Ministeriums wird der Weizenimport ab dem 1. Januar wieder ohne jegliche Einschränkungen fortgesetzt. Gleichzeitig wird die Situation auf dem inländischen Markt genau beobachtet, um gegebenenfalls neue Regulierungsmaßnahmen einzuführen.

Aus dem Ministerium wurde weiterhin erläutert, dass die Entscheidung über die Einführung von außertariflichen Handelsmaßnahmen in Bezug auf den Weizenimport abhängig von der Marktlage getroffen wird. Entscheidende Faktoren sind dabei die Getreidevorräte, das Verhältnis von Angebot zu Nachfrage, die Notwendigkeit, die Interessen lokaler Produzenten zu schützen, Maßnahmen gegen den sogenannten „grauen“ Import und illegale Reexporte, sowie die aktuellen Bedingungen auf dem globalen Getreidemarkt.

Zur Erinnerung: Bis August 2024 waren in Kasachstan ebenfalls Beschränkungen für den Import russischen Weizens in Kraft, allerdings mit Ausnahmen für Mühlen und Geflügelzüchter.

Offiziellen Statistiken zufolge importierte Kasachstan im Wirtschaftsjahr 2023/24, das von September 2023 bis August 2024 dauerte, insgesamt 2,229 Millionen Tonnen Weizen aus , was im Vergleich zum Vorjahr (1,99 Millionen Tonnen) einen Anstieg darstellt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....