Anzeige
 

Leichte Schwankungen im Rohstoffwert Milch

Die Preise für steigen leicht an, während die Preise für Pulver sinken. Dadurch bleibt der Rohstoffwert nahezu unverändert oder sinkt nur um 0,1 Cent. Dies wird von der berichtet.

Im März 2024 reduziert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte des ife Instituts für Ernährung und Ernährungswirtschaft Kiel leicht um 0,1 Cent oder 0,2 % von 42,2 auf 42,1 Cent je kg Milch.

Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne . Die leichte Verringerung des Kieler Wertes im März 2024 basiert auf der Abschwächung der mittleren Preise für Magermilchpulver, die damit die Preiserhöhungen bei Butter überkompensieren.

Die Butterpreise steigen im Mittel um 2,9 %, während die Magermilchpulverpreise um 3,8 % sinken. Die mittleren Butterpreise steigen um 16,2 €/100 kg auf 583,8 €/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 9,3 €/100 kg auf 234,5 €/100 kg.

Gegenüber dem Vorjahresmonat März 2023 (38,6 Ct/kg) liegt der derzeitige Rohstoffwert Milch im März 2024 um 3,5 Ct/kg oder rund 9 % höher.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU will Strafzölle auf russische Dünger deutlich erhöhen

Die Europäische Kommission plant, zusätzliche Zölle auf Stickstoffdünger und weitere Agrarerzeugnisse aus Russland und Belarus zu erheben. Der Handelsausschuss des EU-Parlaments hat...

Milchpreisprognose sinkt: IG-Milchbarometer fällt im April

Die Aussichten für den Milchmarkt haben sich im April eingetrübt. An der Terminbörse EEX sind die Preise für Butter und Magermilchpulver gesunken,...

Rapspreise steigen, Handel bleibt dennoch verhalten

Der Preis für Raps hat zuletzt spürbar zugelegt, angetrieben durch anhaltende Trockenheit in weiten Teilen Europas sowie den schwachen Euro. Trotz dieser...

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...