Anzeige
 

Ölsaaten: Bohnen fallen auf Mehrjahrestiefs

Die Preise für Ölsaaten sind aufgrund besserer Wetteraussichten in Südamerika eingebrochen, was den Sojahandel belastet. Insbesondere Bohnen verzeichnen Mehrjahrestiefs, während Palmöl trotzdem zulegen könnte, da die Produktion in Malaysia voraussichtlich sinken wird. hingegen verliert zweistellig.

Die besseren Wetterbedingungen in Südamerika haben zu einer erhöhten Ernteerwartung geführt, was zu einem Überangebot an auf dem Markt führt. Dies hat zu einem starken Preisverfall und somit zu Mehrjahrestiefs geführt. Landwirte, die auf den Anbau von Bohnen spezialisiert sind, könnten daher mit finanziellen Einbußen konfrontiert sein.

Trotz der negativen Entwicklung bei den Bohnen könnte der Markt für Palmöl profitieren. Die Produktion in Malaysia könnte aufgrund verschiedener Faktoren, wie zum Beispiel Wetterphänomenen und politischen Entscheidungen, sinken. Dies könnte zu einer Verknappung auf dem Markt führen und somit zu einem Anstieg der Preise.

Der hingegen verzeichnet Verluste im zweistelligen Bereich. Die genauen Gründe für diesen Rückgang sind noch nicht vollständig bekannt, jedoch wird vermutet, dass die veränderten Wetterbedingungen und mögliche Ernteausfälle eine Rolle spielen könnten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...