Anzeige
 

Marktlage bei Schlachtrindern: Stabile Preise trotz Herausforderungen

Trotz eines scheinbar stabilen Marktes für herrscht hinter den Kulissen ein intensiver Diskurs über die angemessenen Preise. Aktuelle Daten zur zeigen, dass die Anzahl der männlichen unter zwei Jahren in Deutschland im Vergleich zu Mai 2023 um knapp 8% gesunken ist, ein Trend, der durch die derzeitigen in vielen Betrieben noch verstärkt wird. Zudem erleben einige Fleischverarbeiter eine nachlassende Nachfrage, insbesondere bei hochwertigen Fleischteilen, was durch die Ferienzeit weiter verschärft wird.

Diese Faktoren führen zu regional unterschiedlichen Preisen und gelegentlichen individuellen Angebotspreisen der Schlachthöfe. Obwohl einige Schlachtbetriebe bereits durch verringerte für eine gewisse Entlastung gesorgt haben, ist unklar, ob sie ihre Preisvorstellungen in den kommenden Wochen flächendeckend durchsetzen können. Während temporäre Preissenkungen in dieser Saison möglich sind, wird erwartet, dass eventuelle Rückgänge begrenzt bleiben.

Mit dem Ende der Ferienzeit und dem Einsetzen kühlerer Temperaturen wird eine Belebung des Rindfleischabsatzes durch steigende Nachfrage erwartet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...