Anzeige
 

Milchpreise im Dezember: Anstieg für Bio- und konventionelle Milch

Im Dezember haben einige die Auszahlungspreise für Milch angehoben, während andere diese auf dem bisherigen Niveau belassen haben. Landwirte, die konventionelle Milch produzieren, konnten sich über einen Anstieg von bis zu 2 Cent pro Kilogramm freuen. Für Biomilch gab es eine Erhöhung um bis zu 1,33 Cent pro Kilogramm.

Die Molkerei Ammerland zahlte im Dezember den höchsten Preis für konventionelle Milch. Bei der Biomilch waren es die Milchwerke Oberfranken West, die die höchsten Preise boten. Der Preisabstand zwischen Biomilch und konventioneller Milch verringert sich weiter. Im November 2024 betrug der Unterschied im Bundesdurchschnitt laut (BLE) etwa 8,6 Cent, während er im Dezember 2023 noch bei 12,5 Cent lag.

Die Situation auf dem bleibt trotz des Ausbruchs der (MKS) in Brandenburg relativ stabil. Die Exportbeschränkungen haben zwar die Preise für Magermilchpulver im Januar leicht gedrückt, aber insgesamt ist der Markt stabil. Unterstützt wird dies durch das derzeit geringe Milchangebot. Die Preise für Magermilchpulver und Vollmilchpulver haben sich leicht erhöht, ebenso wie die Preise für Blockbutter.

Die Spotmilchpreise sind weiterhin hoch, was darauf hinweist, dass die Nachfrage der Molkereien nach Milch weiterhin stark ist. Die bleiben momentan hinter den Erwartungen zurück. Obwohl die Milchanlieferungen saisonal ansteigen sollten, gibt es derzeit eine Verzögerung.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...