Anzeige
 

Neuseeland steigert Export von Molkereiprodukten um 12%

Im Juli 2024 hat seine Stellung als wichtiger Akteur auf dem internationalen Markt für Molkereiprodukte weiter gefestigt. Die Exportzahlen des Landes zeigen einen signifikanten Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat, was auch Auswirkungen auf die globalen Milchpreise und insbesondere auf die Butterpreise in Deutschland hat.

Die Ausfuhrmengen von Molkereiprodukten aus Neuseeland waren im Juli um 11,9 % höher als im selben Monat des Vorjahres. Eine zentrale Rolle spielte dabei das , dessen exportierte Menge leicht um 0,4 % über dem Niveau des Vorjahres lag. Hauptabnehmer waren Indonesien und Singapur, obwohl die Lieferungen nach China und Algerien im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückgegangen sind.

Ein beachtlicher Anstieg war auch bei den Exporten von Käse zu verzeichnen, die um 23,6 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen haben. Zu den Hauptimportländern zählten China, und das Vereinigte Königreich. Weitere Zuwächse gab es bei Produkten wie Magermilchpulver, Trinkmilch, Sahne, Babynahrung und Molkenpulver.

Im Gegensatz dazu verzeichneten die Ausfuhren von und Butteröl einen Rückgang. Besonders stark war der Rückgang bei Butteröl, der mit einem Minus von 24,6 % zu Buche schlug. Auch die Butterexporte sanken um 1,0 %. Trotz gestiegener Importe Chinas gingen die Lieferungen nach Australien, Indonesien und zurück. Ebenfalls rückläufig war der Export von Fat Filled Milk Powder.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Düngerpreise fallen deutlich – Marktlage bleibt jedoch angespannt

Zu Beginn des Monats April ist der Preis für Kalkammonsalpeter (KAS) spürbar gefallen. Händler an großen Umschlagplätzen und Importstandorten verlangen aktuell rund...

USA erwägen reduzierte Hafengebühren für chinesische Agrarfrachter

Die US-Regierung unter Donald Trump überdenkt derzeit ihre Strategie zu erhöhten Hafengebühren, die ursprünglich für in China gebaute Schiffe vorgesehen waren. Das...

Globale Weizenproduktion und Handelsprognosen für 2024/25

Die Prognosen für die weltweite Weizenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 weisen laut dem neuesten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom April auf eine leicht...

USDA passt Prognosen für Maisproduktion und -export an

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognosen für die Maisproduktion und den Export in der Saison 2024/25 aktualisiert. Laut dem neuesten Bericht wird...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext

Am europäischen Warenmarkt Euronext verzeichneten die Weizenpreise am 10. April einen Rückgang. Der Mai-Kontrakt für Weizen fiel um 1,5 Prozent auf 216,75...