Anzeige
 

Preisanstieg bei Sonnenblumenöl nach Chinas Ankündigung

Die Preise für Sonnenblumenöl sind deutlich gestiegen, nachdem China Pläne zur Ankurbelung seiner Wirtschaft vorgestellt hat. Laut Bülent Özsoy, einem Warenmakler bei Atria Brokers, erreichten die Preise für Sonnenblumenöl Free On Board (FOB) in sechs Häfen mittlerweile 1100 $/t. Dies stellt einen Anstieg um 50 $/t seit dem 20. September dar.

Am 24. September setzte sich der Preisanstieg fort, nachdem China seine Absichten zur Stimulierung der nationalen Wirtschaft und der Aktienmärkte bekannt gab. Öl war eines der ersten Produkte, das auf diese Nachrichten reagierte, was wiederum die Preise für pflanzliche Öle beeinflusste.

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) zeigten sich ähnliche Trends, wobei die Preise für Öle und verarbeitete Produkte am 24. September ebenfalls starke Zuwächse verzeichneten. Dies unterstreicht, wie globale wirtschaftliche Entwicklungen direkten Einfluss auf landwirtschaftliche Märkte und die Preisgestaltung von Grundnahrungsmitteln wie Sonnenblumenöl nehmen können.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...