Anzeige
 

Preise auf Global Dairy Trade fast stabil

Bei der jüngsten Auktion an der , der weltweiten Handelsplattform für , wurde eine leichte Zunahme des durchschnittlichen Produktpreises um 0,5 % verzeichnet, was einem aktuellen Wert von 3.680 US-Dollar pro Tonne entspricht. Besonders auffällig war der Anstieg des Lactosepreises, der um mehr als 16 % auf 328 US-Dollar pro Tonne kletterte. Trotz dieser Veränderungen blieben die Preise im Großen und Ganzen stabil, mit einer geringfügigen Erhöhung des Preisindex um 6 Punkte auf 1.087.

Im Detail betrachtet, entwickelten sich die Preise der einzelnen Milchprodukte unterschiedlich. Cheddarkäse verzeichnete einen Preisanstieg von 1,3 % auf 4.275 US-Dollar pro Tonne, während öl um 1,2 % auf 6.912 US-Dollar pro Tonne anstieg. Ebenso stiegen die Preise für Buttermilchpulver um 3,4 % auf 2.756 US-Dollar pro Tonne und für Mozzarella um beeindruckende 8,4 % auf 4.580 US-Dollar pro Tonne. Auch das zeigte eine positive Entwicklung mit einem Anstieg von 2,4 % auf 3.259 US-Dollar pro Tonne.

Demgegenüber standen Preisrückgänge bei Butter um 2,4 % auf 6.489 US-Dollar pro Tonne und bei Magermilchpulver um 2,7 % auf 2.539 US-Dollar pro Tonne. Diese gegenläufigen Entwicklungen bei den verschiedenen Milchprodukten zeigen die Volatilität des Marktes.

Insgesamt wurden bei dieser Auktion 35.965 Tonnen Milchprodukte gehandelt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 22.954 Tonnen im Juli darstellt. Dieser Anstieg in der Handelsmenge könnte auf eine gestiegene Nachfrage oder strategische Einkäufe im Vorfeld erwarteter Preiserhöhungen zurückzuführen sein.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...