Anzeige
 

Preisrückgang bei Stickstoff-Dünger

In den letzten Tagen haben die Preise für Stickstoffdünger, darunter Harnstoff und Kalkammonsalpeter (KAS), nach einer längeren Phase langsamer Rückgänge nun deutlich nachgelassen. Dies bestätigt ein aktueller Marktbericht von Karsten Hoeck, einem Experten der Schleswig-Holstein.

Der Bericht weist darauf hin, dass sich die Preissenkungen insbesondere auf Lieferungen ab Mitte des Jahres auswirken. Ein Grund für den Preisrückgang sind die deutlich reduzierten Kurse am , die nun auch die deutschen Preise für Stickstoffdünger beeinflussen.

Neben Harnstoff und KAS stehen auch die Preise für prompte Ware unter Druck. Dies betrifft ebenso Phosphat- (P) und (S), die ebenfalls in den letzten Tagen günstiger angeboten werden.

Die aktuellen Preisstände für Stickstoffdünger (netto ab Handelslager, Mindestabnahme 5 Tonnen, Stand 23.04.2024) variieren je nach Region in Deutschland wie folgt:

  • KAS (27% N): Norddeutschland 260-325 €/t, Westdeutschland 285-350 €/t, Ostdeutschland 250-315 €/t, 295-365 €/t.
  • Harnstoff (geprillt, 46% N): Norddeutschland 350-450 €/t, Westdeutschland 435-500 €/t, Ostdeutschland 340-450 €/t, Süddeutschland 400-490 €/t.
  • AHL (30% N): Norddeutschland 260-315 €/t, Westdeutschland 270-340 €/t, Ostdeutschland 255-315 €/t, Süddeutschland 280-360 €/t.
  • Kornkali (40% K2O): Norddeutschland 330-370 €/t, Westdeutschland 335-380 €/t, Ostdeutschland 325-355 €/t, Süddeutschland 325-385 €/t.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...