Anzeige
 

Preissteigerung bei Butter und Milchprodukten an der Süddeutschen Börse

Trotz der anhaltend hohen Nachfrage nach , die auch in der Ferienzeit nicht nachlässt, verzeichnet die Süddeutsche Butter- und Käsebörse in Kempten zum Monatswechsel signifikante Preisanstiege. So sind die Preise für Butter um bis zu 20 Cent pro Kilogramm geklettert.

Insbesondere bei Blockbutter wurde ein Anstieg von 5 Cent am unteren Ende und von 20 Cent am oberen Ende der Preisspanne festgestellt, sodass die Preise nun zwischen 6,70 Euro und 6,95 Euro pro Kilogramm liegen. Bei verpackter Butter erhöhte sich das obere Ende der Preisspanne um 10 Cent, während das untere Ende stabil blieb, was zu einem aktuellen Preis von 6,76 Euro bis 7,10 Euro pro Kilogramm führte.

Auch die Preise für haben sich erhöht und sind um 4 bis 6 Cent auf 3,91 Euro bis 4,01 Euro pro Kilogramm gestiegen. Im Gegensatz dazu blieben die Preise für Magermilchpulver konstant. Lebensmittelqualität-Magermilchpulver wird weiterhin für 2,26 Euro bis 2,46 Euro pro Kilogramm angeboten, während die Futtermittelqualität bei 2,16 Euro bis 2,20 Euro pro Kilogramm gehalten wird.

Die Reaktion des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auf die steigenden Butterpreise steht noch aus. Bemerkenswert ist, dass Aldi den Preis für deutsche Markenbutter seit April bereits um 15 Prozent angehoben hat, wobei der aktuelle Preis knapp unter 2 Euro pro Packung liegt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...