Anzeige
 

Preissteigerung bei Butter und Milchprodukten an der Süddeutschen Börse

Trotz der anhaltend hohen Nachfrage nach , die auch in der Ferienzeit nicht nachlässt, verzeichnet die Süddeutsche Butter- und Käsebörse in Kempten zum Monatswechsel signifikante Preisanstiege. So sind die Preise für Butter um bis zu 20 Cent pro Kilogramm geklettert.

Insbesondere bei Blockbutter wurde ein Anstieg von 5 Cent am unteren Ende und von 20 Cent am oberen Ende der Preisspanne festgestellt, sodass die Preise nun zwischen 6,70 Euro und 6,95 Euro pro Kilogramm liegen. Bei verpackter Butter erhöhte sich das obere Ende der Preisspanne um 10 Cent, während das untere Ende stabil blieb, was zu einem aktuellen Preis von 6,76 Euro bis 7,10 Euro pro Kilogramm führte.

Auch die Preise für haben sich erhöht und sind um 4 bis 6 Cent auf 3,91 Euro bis 4,01 Euro pro Kilogramm gestiegen. Im Gegensatz dazu blieben die Preise für Magermilchpulver konstant. Lebensmittelqualität-Magermilchpulver wird weiterhin für 2,26 Euro bis 2,46 Euro pro Kilogramm angeboten, während die Futtermittelqualität bei 2,16 Euro bis 2,20 Euro pro Kilogramm gehalten wird.

Die Reaktion des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auf die steigenden Butterpreise steht noch aus. Bemerkenswert ist, dass Aldi den Preis für deutsche Markenbutter seit April bereits um 15 Prozent angehoben hat, wobei der aktuelle Preis knapp unter 2 Euro pro Packung liegt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...

EU erwartet höhere Ernteerträge für 2025/26

Die Europäische Kommission hat in ihrem April-Bericht JRC MARS die Ernteprognosen für Weizen, Gerste, Mais und Raps in der EU für die...

Getreide- und Milchmärkte: Wochenrückblick aus Sicht der Börsen

Die Weizen-Futures an der Euronext verzeichneten am Freitag leichte Zugewinne. Der September-Kontrakt stieg um 1,25 Euro und schloss bei 207,50 Euro pro...

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...