Anzeige
 

Preissteigerungen bei Butter und Milchpulver setzen sich fort

Die aktuellen Preisentwicklungen auf dem zeigen einen weiteren Anstieg bei und Milchpulver, wie aus den neuesten Daten der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten hervorgeht. Am vergangenen Mittwoch lag der Preis für ein Kilogramm geformte deutsche Markenbutter nun zwischen 7,60 Euro und 8,00 Euro, was einem Anstieg von 55 Cent am unteren Ende und 45 Cent am oberen Ende der Preisspanne gegenüber der Vorwoche entspricht.

Die Preise für lose Blockbutter haben sich ebenfalls verändert, wobei das obere Ende des Preisbereichs um 20 Cent auf 8,10 Euro pro Kilogramm reduziert wurde, während das untere Ende bei 7,80 Euro pro Kilogramm stabil blieb.

Auch bei Milchpulverprodukten ist ein Aufwärtstrend erkennbar. Die Preise für stiegen um 13 Cent auf 4,35 Euro und um 15 Cent auf 4,50 Euro pro Kilogramm am oberen Ende der Preisrange. Magermilchpulver für Lebensmittelqualität verzeichnete ebenso einen Anstieg von 5 Cent am unteren und 3 Cent am oberen Ende der Preisspanne, was zu einem neuen Handelspreis von 2,55 bis 2,70 Euro pro Kilogramm führte.

Die Preise für Magermilchpulver in Futtermittelqualität stiegen vergleichsweise um 4 Cent, wodurch sich die Preisspanne nun auf 2,42 bis 2,46 Euro pro Kilogramm beläuft. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltenden Preissteigerungen in verschiedenen Segmenten des Milchmarktes wider.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...