Anzeige
 

Prognose aktualisiert: Rekordernte an brasilianischer Sojabohnen

Die brasilianische Vereinigung der ölproduzenten Abiove hat ihre Schätzung für die Sojaernte des Landes im Jahr 2023 auf ein Rekordhoch von 160,3 Millionen Tonnen angehoben, verglichen mit den zuvor prognostizierten 159 Millionen Tonnen. Diese Revision führt ebenfalls zu einem Anstieg der Übergangslagerbestände zu Beginn des Jahres 2024.

Die erhöhten Lagerbestände verbessern die Versorgungssituation mit brasilianischem Soja etwas, insbesondere angesichts des geringen Erntepotenzials für das Jahr 2024 aufgrund von Dürreperioden in einigen Regionen des Landes. Die Vereinigung behält ihre Produktionsprognose für Soja im Jahr 2024 vorerst bei 153,8 Millionen Tonnen bei. Bislang sind über 80% der geplanten Flächen in Brasilien abgeerntet.

Aufgrund der reduzierten Ernteaussichten prognostiziert Abiove für das Jahr 2024 einen Rückgang der brasilianischen Sojaexporte auf 97,8 Millionen Tonnen gegenüber dem Rekordhoch von 101,86 Millionen Tonnen im Vorjahr.

Zudem wird erwartet, dass die Sojaverarbeitung in Brasilien in diesem Jahr ein Rekordniveau von 54,5 Millionen Tonnen erreicht, verglichen mit 54,17 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Der Export von aus Brasilien wird für das Jahr auf 21,6 Millionen Tonnen geschätzt (2023: 22,5 Millionen Tonnen), und der Export von Sojaöl wird auf 1,15 Millionen Tonnen prognostiziert, ein Rückgang im Vergleich zu 2,33 Millionen Tonnen im Vorjahr.

Es wird ebenfalls eine Steigerung des inländischen Verbrauchs von Sojaöl um 100.000 Tonnen gegenüber der vorherigen Prognose erwartet, auf 9,7 Millionen Tonnen (ein Anstieg von 1 Million Tonnen gegenüber 2023). Dies ist auf die Erhöhung des obligatorischen Anteils von im zurückzuführen, der 2024 in Kraft trat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...