Anzeige
 

Rapskurse leicht unter Druck in Aprilwoche

Rapsmarkt zeigt trotz Rücksetzern feste Tendenz

Der Rapsmarkt präsentiert sich weiterhin robust, auch wenn zuletzt ein Teil der zuvor erzielten Gewinne wieder abgegeben wurde. Ein Grund für den leichten Rückgang sind die gefallenen Preise für Palmöl. Die zuvor festen ölpreise und der Anstieg des Rohölpreises hatten den Rapshandel zuvor positiv beeinflusst.

Zu Wochenbeginn notierte der vordere Matif-Raps auf einem Niveau, das vergleichbar mit der Vorwoche ist. Die festen Sojabohnenpreise bieten weiterhin Unterstützung. Die Erwartungen an hohe Erträge in Südamerika hatten den Rapspreis in den Tagen zuvor beeinflusst.

Laut der französischen Analysefirma wird eine kleinere Rapsernte in der EU von 18,1 Millionen Tonnen erwartet. Auch für Kanada sind die Ernteerwartungen mit 18,07 Millionen Tonnen geringer als im Vorjahr, das eine von 18,33 Millionen Tonnen verzeichnete, wie das Attaché des in Ottawa berichtet. Am Kassamarkt ist bereits ein großer Teil der alten Ernte verkauft, und teilweise wird bereits die neue Ernte gehandelt. Die Ölmühlen verfügen derzeit über eine gute Versorgung.

Die Preise zeigen eine regionale Varianz, wobei die höchsten im Westen mit 413,00 – 415,00 €/t und die niedrigsten im Süden mit 124,00 – 126,00 €/t für unterschiedliche Qualitätsstufen und Lieferbedingungen registriert wurden.

Trotz der kurzfristigen Rücksetzer bleibt die Stimmung am Rapsmarkt positiv, getragen von der festen Nachfrage nach Pflanzenölen und den globalen Trends im Agrarsektor. Die aktuellen Prognosen und Preisentwicklungen zeigen die Dynamik und die verschiedenen Einflussfaktoren auf den Rapsmarkt auf, die von den Akteuren genau beobachtet werden müssen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...