Anzeige
 

Rapsmarkt: Kurse schwanken zum Jahresstart

Nach wie vor zeichnet sich am Handel mit keine lebhafte Entwicklung ab. Dennoch zeigt der Terminmarkt zu Beginn des Jahres erhebliche Preisausschläge, die etwas unter dem Niveau der Feiertage liegen.

Gleichzeitig gab es an der Pariser Börse zuletzt eine leichte Erholung. Diese Veränderung spiegelt unter anderem die rückläufigen Gewinne bei in Chicago wider. Dort sorgen schwächere US-Exporte, die teilweise auf den zuvor kräftigen Dollar zurückzuführen sind, für geringere Erlöse.

Prognosen zur brasilianischen Sojabohnenernte wurden von 166 auf 171,4 Millionen Tonnen nach oben korrigiert. Zudem sollen die Exporte nun 107 statt 103 Millionen Tonnen erreichen. Verantwortlich dafür sind eine größere und verbesserte Erträge.

In Argentinien hingegen leidet der Sojabohnenanbau unter und ausbleibendem Regen. Nach Einschätzung von Fachleuten beeinträchtigt das die Ertragsaussichten in einigen Regionen. Gleichzeitig steigt die Exportaktivität aus den leicht, was bei den Ölsaatenkursen zu einem moderaten Aufwärtstrend führt.

Bei Raps bleibt das Kaufinteresse zurzeit noch eher zurückhaltend. Beobachter vermuten jedoch, dass der Handel in den kommenden Tagen wieder an Fahrt aufnehmen könnte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...

EU erwartet höhere Ernteerträge für 2025/26

Die Europäische Kommission hat in ihrem April-Bericht JRC MARS die Ernteprognosen für Weizen, Gerste, Mais und Raps in der EU für die...