Anzeige
 

Regenfälle beeinträchtigen australische Weizenernte

In Australien neigt sich die dem Ende zu und verzeichnet überdurchschnittliche Erträge. Jedoch könnten die starken Regenfälle der letzten zwei Wochen zu einer Reduzierung der Weizenerträge und einem generellen Rückgang der Kornqualität führen, was wiederum die globalen Liefergeschwindigkeiten beeinflussen dürfte, wie Reuters berichtet.

Lokale Analyseagenturen schätzen, dass in den südöstlichen Regionen Australiens zwischen 2,5 und 5 Millionen Tonnen von Brot- zu Futtergetreide umklassifiziert werden, was 8% bis 16% der erwarteten Gesamternte entspricht. Der Gesamtverlust könnte sich auf bis zu 250 Millionen Australische Dollar (etwa 162 Millionen US-Dollar) belaufen.

Für die aktuelle Saison wird eine Weizenernte von 31,9 Millionen Tonnen erwartet, was deutlich über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 26,6 Millionen Tonnen liegt. Analysten von StoneX gehen jedoch davon aus, dass die australische Weizenernte um mindestens 2,5 Millionen Tonnen zurückgehen könnte, da das Korn zu keimen beginnt.

Auch andere Kulturen wie und Linsen leiden unter den übermäßigen Niederschlägen.

Das australische Bureau of Meteorology prognostiziert überdurchschnittliche Niederschlagsmengen für die meisten Anbaugebiete vom Dezember bis Februar.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....