Anzeige
 

Rekordexport von Weizen aus Russland in der aktuellen Saison

In den Monaten Juli bis November dieses Jahres hat eine rekordverdächtige Menge von 25,3 Millionen Tonnen exportiert, was Teil der Gesamtgetreideausfuhren von 30,1 Millionen Tonnen ist. Diese vorläufige Schätzung wurde von Igor Pavensky, dem Leiter der Analyseabteilung für bei Rusagrotrans, veröffentlicht.

„Bezüglich des Weizens ist dies ein Rekord. Eine solche Menge wurde in keiner vorherigen Saison exportiert. Dies ist um 1,7 Millionen Tonnen mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres“, betonte der Analyst. Währenddessen wird geschätzt, dass der Export von Gerste in demselben Zeitraum um 1,4 Millionen Tonnen auf 3,3 Millionen Tonnen sinken wird. Der Maisexport wird voraussichtlich um fast eine Million Tonnen auf 1,4 Millionen Tonnen zurückgehen.

Somit hat der Weizenexport in den ersten fünf Monaten der Marketingjahre 2024/25 bereits mehr als die Hälfte des jährlichen Potenzials erreicht, das auf 41,7 Millionen Tonnen geschätzt wird. „Bezüglich der Gerste wurden 70 Prozent des jährlichen Potenzials genutzt, und beim wurden zwei Drittel des Exports realisiert“, fügte Pavensky hinzu.

Insgesamt schätzt der Experte den Getreideexport in dieser Saison auf 48,1 Millionen Tonnen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine exportiert seit Saisonbeginn 33 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine bereits 33,017 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wobei allein im laufenden Monat 232.000...

Rückgang der Weizenfutures auf Euronext aufgrund von Eurostärke und Handelsrisiken

Am 3. April verzeichneten die Weizenfutures auf der Euronext-Börse einen Rückgang, der durch die Aufwertung des Euros und die Erwartung von Handelsunsicherheiten...

China reagiert mit Erhöhung der Importzölle auf US-Waren

Am 4. April kündigte der Staatsrat der Volksrepublik China an, dass ein neues Zollsystem eingeführt wird, welches zusätzlich zu den bestehenden Abgaben...

Rinderpreise steigen vor Ostern weiter – Angebot schrumpft

Im April 2025 verzeichnen die Rinderpreise in Deutschland einen deutlichen Anstieg. So müssen Schlachter für Schlachtkühe nun etwa ein Drittel mehr zahlen...

Europa muss auf Trumps Zölle reagieren: Keine Zugeständnisse bei EU-Standards!

Die USA planen, sich stärker von internationalen Märkten abzuschotten und wollen umfangreiche Einfuhrabgaben für nahezu alle Importgüter einführen. Dies beeinflusst die globale...