Anzeige
 

Rückgang der Ernteprognosen für EU-Ölsaaten

Aktuelle Schätzungen für die in der Europäischen Union zeigen einen weiteren Rückgang der Erwartungen, so die neuesten Analysen von französischen Marktbeobachtern. Auch die Ernteprognosen für Sonnenblumen und sind rückläufig.

Laut der jüngsten Monatsprognose von Strategie Grains wird die jetzt auf 17,8 Millionen Tonnen geschätzt, nachdem im Juni noch von 17,94 Millionen Tonnen ausgegangen wurde. Dies entspricht einem Rückgang von 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders für Deutschland, Rumänien und die baltischen Staaten wurden die Schätzungen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen im Mai und Juni nach unten korrigiert. Trotz dieser negativen Korrekturen sind die Preise für Raps zuletzt gefallen.

Ebenfalls angepasst wurden die Erwartungen für die Sonnenblumenernte 2024 in der EU, die nun bei 10,49 Millionen Tonnen liegen, verglichen mit 10,72 Millionen Tonnen im vorherigen Monat. Die Anpassung wurde vor allem durch heiße und trockene Bedingungen in Rumänien sowie durch überdurchschnittlichen Niederschlag und starken Schädlingsbefall in Frankreich, was die Anbaufläche beeinträchtigt hat, motiviert. Trotz dieser Reduktion liegt die Schätzung für die Sonnenblumenernte immer noch 8 % über dem Niveau des Vorjahres.

Für die Sojabohnenernte in der EU wurde die Prognose ebenfalls gesenkt. Derzeit wird von einer von 2,99 Millionen Tonnen ausgegangen, nachdem zuvor 3,06 Millionen Tonnen prognostiziert wurden. Dies wäre ein Anstieg um 3 % gegenüber 2023. Die niedrigere Prognose ist hauptsächlich auf geringere Erwartungen in Italien und Frankreich zurückzuführen, wo regnerisches Wetter die der Sojabohnen behindert hat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....