Anzeige
 

Rückgang der Ernteprognosen für EU-Ölsaaten

Aktuelle Schätzungen für die in der Europäischen Union zeigen einen weiteren Rückgang der Erwartungen, so die neuesten Analysen von französischen Marktbeobachtern. Auch die Ernteprognosen für Sonnenblumen und sind rückläufig.

Laut der jüngsten Monatsprognose von wird die EU-Rapsernte jetzt auf 17,8 Millionen Tonnen geschätzt, nachdem im Juni noch von 17,94 Millionen Tonnen ausgegangen wurde. Dies entspricht einem Rückgang von 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders für Deutschland, Rumänien und die baltischen Staaten wurden die Schätzungen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen im Mai und Juni nach unten korrigiert. Trotz dieser negativen Korrekturen sind die Preise für Raps zuletzt gefallen.

Ebenfalls angepasst wurden die Erwartungen für die Sonnenblumenernte 2024 in der EU, die nun bei 10,49 Millionen Tonnen liegen, verglichen mit 10,72 Millionen Tonnen im vorherigen Monat. Die Anpassung wurde vor allem durch heiße und trockene Bedingungen in Rumänien sowie durch überdurchschnittlichen Niederschlag und starken Schädlingsbefall in Frankreich, was die Anbaufläche beeinträchtigt hat, motiviert. Trotz dieser Reduktion liegt die Schätzung für die Sonnenblumenernte immer noch 8 % über dem Niveau des Vorjahres.

Für die Sojabohnenernte in der EU wurde die Prognose ebenfalls gesenkt. Derzeit wird von einer von 2,99 Millionen Tonnen ausgegangen, nachdem zuvor 3,06 Millionen Tonnen prognostiziert wurden. Dies wäre ein Anstieg um 3 % gegenüber 2023. Die niedrigere Prognose ist hauptsächlich auf geringere Erwartungen in Italien und Frankreich zurückzuführen, wo regnerisches Wetter die der Sojabohnen behindert hat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...