Anzeige
 

Rückgang der russischen Getreideexporte im Januar 2025

Im Zeitraum vom 1. bis zum 20. Januar 2025 hat 1,287 Millionen Tonnen der wichtigsten Getreidearten exportiert, was einer Halbierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies berichtet Interfax unter Berufung auf Daten der Russischen Getreideunion.

Laut Elena Tyurina, der Direktorin der Analyseabteilung der Russischen Getreideunion, sank die Weizenexportmenge in diesem Zeitraum um 43,4 % auf 1,191 Millionen Tonnen. Der Gerstenexport fiel um mehr als das Doppelte auf 124.000 Tonnen und der Maisexport um mehr als das Fünffache auf 72.500 Tonnen.

Tyurina wies zudem auf den Export von 33.000 Tonnen Hartweizen nach Tunesien hin. Ägypten bleibt der größte Abnehmer russischer Weizenlieferungen, obwohl die Exporte in dieses Land auf 237,8 Tausend Tonnen von 421 Tausend Tonnen im Vorjahr gesunken sind. Die Vereinigten Arabischen Emirate steigerten ihre Einkäufe auf 131,3 Tausend Tonnen von zuvor 22,8 Tausend Tonnen. Kenia, der drittgrößte Käufer, verzeichnete einen Rückgang der Lieferungen um 23 % auf 80,8 Tausend Tonnen. Die Exporte nach Bangladesch verringerten sich erheblich auf 62,3 Tausend Tonnen von zuvor 211,3 Tausend Tonnen. Vietnam rundet die Top 5 ab, mit 57 Tausend Tonnen exportiertem .

Des Weiteren wurden etwa 54 Tausend Tonnen nach Irak, Libyen und Tansania versendet und 38 Tausend Tonnen nach Nigeria. Der Export nach hat sich fast verdoppelt auf 33 Tausend Tonnen. Jedoch gab es keine Lieferungen nach Lateinamerika, obwohl in der vorherigen Saison zu diesem Zeitpunkt nach Venezuela und Brasilien geliefert wurde. Aus der Liste der Käufer fiel auch Indonesien heraus, wohin im Vorjahr 120 Tausend Tonnen geliefert wurden. Tyurina führt dies hauptsächlich auf logistische und geografische Gründe zurück, da Australien näher liegt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...