Anzeige
 

Rückläufige Preise für Düngemittel in Deutschland

In Deutschland verzeichnen die Preise für , darunter Harnstoff, (Kalkammonsalpeter) und weitere , eine spürbare Rückläufigkeit. Dies geht aus einem aktuellen Marktbericht der Schleswig-Holstein, verfasst von Karsten Hoeck, hervor. Nach einer Phase erhöhter Preise scheint nun eine Entspannung auf dem Markt einzutreten, die insbesondere für Landwirte eine positive Entwicklung darstellt.

Insbesondere die Großhandelskurse für Harnstoff sind Anfang April unter Druck geraten, während die für KAS in den letzten Wochen stabil blieben. Laut dem Bericht zeigen sich auch im lokalen Handel nachgebende Notierungen für fast alle Düngesorten. Ein wesentlicher Grund für den Preisrückgang sind die fallenden Weltmarktpreise, die durch günstige Angebote aus Russland beeinflusst werden.

Die ruhige Handelssituation in Deutschland, bei der die Abnehmer die Entwicklungen abwarten, spiegelt die Unsicherheit wider, die noch bis vor kurzem den Markt prägte. Jetzt jedoch bieten die sinkenden Preise eine Gelegenheit für Landwirte, ihre Düngemittelvorräte aufzufüllen, ohne die Kosten zu sehr zu strapazieren.

Die aktuellen Preise und Tendenzen, datiert auf den 9. April 2024, geben einen Überblick über die Situation in verschiedenen Regionen Deutschlands. Für KAS liegen die Preise je nach Region zwischen 275,00 und 370,00 Euro pro Tonne, für geprillten Harnstoff mit 46% N zwischen 420,00 und 525,00 Euro pro Tonne. AHL (Ammoniumhydroxidlösung) mit 30% N und Kornkali mit 40% K2O verzeichnen ebenfalls eine Bandbreite an Preisen, die regional variieren.

Düngemittelpreisen und Tendenzen, netto ab Handelslager, mit einer Mindestabnahme von 5 Tonnen, Stand 09.04.2024:

ProduktNordWestOstSüd
KAS (27% N)290,00 – 345,00305,00 – 355,00275,00 – 335,00300,00 – 370,00
Harnstoff* (geprillt, 46% N)430,00 – 490,00445,00 – 525,00420,00 – 455,00440,00 – 520,00
AHL (30% N)270,00 – 325,00279,00 – 350,00273,00 – 345,00285,00 – 370,00
Kornkali (40% K2O)330,00 – 370,00335,00 – 380,00335,00 – 355,00325,00 – 385,00
 

alle Preise ohne MwSt. und alle Angaben ohne Gewähr

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...