Anzeige
 

Russland plant den Aufbau eines Handelshafens in Afrika

prüft derzeit die Möglichkeit, einen Handelshafen in einem afrikanischen Land zu errichten, um den Export russischer Produkte zu fördern und Handelsströme besser zu organisieren. Dies gab Roman Chekushov, der Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Lizenzierung im Bereich Außenhandel des russischen Ministeriums für Industrie und Handel, bekannt.

Chekushov erläuterte, dass mehrere Projekte in Afrika geplant sind, die in naher Zukunft realisiert werden sollen. Eines dieser Projekte umfasst den Bau eines Hafens, der speziell für den Import russischer Produkte gedacht ist. Aktuell werden mehrere Länder als mögliche Standorte für diesen Hafen in Betracht gezogen.

Interessant für Russland ist vor allem der Zugang zu afrikanischen Ländern sowohl von Osten als auch von Westen. „Besonders interessant sind für uns Länder wie Tansania im Osten. Im Westen arbeiten wir vor allem mit Senegal zusammen, wo bereits ein großer Anteil unseres Handelsvolumens fließt und russische Produkte bekannt sind, was die Wahl logisch erscheinen lässt“, führte Chekushov weiter aus.

In betrachtet die russische Regierung hauptsächlich Algerien und Ägypten als strategische Punkte für den Aufbau weiterer Handelskapazitäten.

Dieses Vorhaben spiegelt Russlands Bestreben wider, seine Handelsbeziehungen mit dem afrikanischen Kontinent zu intensivieren und neue Märkte für russische Produkte zu erschließen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU will Strafzölle auf russische Dünger deutlich erhöhen

Die Europäische Kommission plant, zusätzliche Zölle auf Stickstoffdünger und weitere Agrarerzeugnisse aus Russland und Belarus zu erheben. Der Handelsausschuss des EU-Parlaments hat...

Milchpreisprognose sinkt: IG-Milchbarometer fällt im April

Die Aussichten für den Milchmarkt haben sich im April eingetrübt. An der Terminbörse EEX sind die Preise für Butter und Magermilchpulver gesunken,...

Rapspreise steigen, Handel bleibt dennoch verhalten

Der Preis für Raps hat zuletzt spürbar zugelegt, angetrieben durch anhaltende Trockenheit in weiten Teilen Europas sowie den schwachen Euro. Trotz dieser...

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...