Anzeige
 

Russland steigt zu einem der Top-3 Weizenlieferanten für China auf

Im August 2024 hat sich zu einem der drei führenden Weizenlieferanten Chinas entwickelt. Laut einem Bericht des Finanzportals Finmarket, das sich auf Daten der chinesischen Zollverwaltung (GAC) bezieht, importierte China im genannten Monat russischen im Wert von 17,9 Millionen US-Dollar. Dieser Anstieg führte dazu, dass Russland von Platz fünf auf Platz drei aufstieg und sich somit nur noch hinter und den positionierte.

Im Detail kaufte China im August Weizen aus fünf verschiedenen Ländern. Die größten Lieferungen kamen aus Kanada, die Weizen im Wert von 56,3 Millionen US-Dollar exportierten, gefolgt von den USA mit Weizenexporten im Wert von 24,7 Millionen US-Dollar. Weitere bedeutende Lieferanten waren Kasachstan und Australien, mit Weizenlieferungen im Wert von 12,2 Millionen bzw. 10,5 Millionen US-Dollar.

Weiterhin wird berichtet, dass die Lieferungen russischen Weizens nach China in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 doppelt so hoch waren wie im Vorjahreszeitraum, mit einem Anstieg um 8,9 Millionen US-Dollar. Auch der Export russischen Gerstens nach China zeigte ein signifikantes Wachstum und stieg im gleichen Zeitraum um das 3,8-fache auf insgesamt 125,3 Millionen US-Dollar an. Im August und Juli waren die Exporte mit jeweils 12,9 Millionen und 12,4 Millionen US-Dollar etwa gleich hoch.

Im Gegensatz dazu ist der Maisexport aus Russland nach China in den ersten acht Monaten des Jahres stark zurückgegangen, und zwar um mehr als das Dreifache auf 22,3 Millionen US-Dollar, verglichen mit 70,8 Millionen US-Dollar im Zeitraum von Januar bis August 2023. Im August beliefen sich die Maisexporte auf 1,4 Millionen US-Dollar, gegenüber 1,1 Millionen US-Dollar im Juli.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...