Anzeige
 

Schweinebestände in den USA langsam auf dem Vormarsch

Die Schweinefleischindustrie in den Vereinigten Staaten erlebt eine allmähliche Erholung, nachdem sie in den vergangenen Jahren durch verschiedene Herausforderungen, darunter die Covid-, Ausbrüche von Schweinekrankheiten und steigende infolge des Konflikts in der Ukraine, erhebliche Einbußen verzeichnete. Laut der jüngsten vom 1. März 2024 gibt es in den nun insgesamt 74,6 Millionen , was einem Zuwachs von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahl liegt jedoch immer noch 2 % unter dem Stand von Dezember 2023 und deutlich unter dem Höchststand von 79 Millionen Schweinen im Jahr 2019.

Der aktuelle Aufwärtstrend zeigt sich in einer vorsichtigen Aufstockung des Bestands. Dies wird besonders bei den Zuchtsauen deutlich, deren Zahl sich auf rund 6 Millionen beläuft, was einem leichten Anstieg gegenüber dem letzten Quartal entspricht, jedoch immer noch 2 % unter dem Vorjahreswert liegt. Positiv zu vermerken ist eine um etwa 5 % gestiegene Ferkelleistung, die auf erfolgreiche Maßnahmen zur Eindämmung von Krankheiten zurückgeführt wird.

Die Prognose für die kommenden Monate deutet auf einen moderaten Anstieg der Schweinezahlen hin, wobei erst im Herbst 2024 mit signifikanteren Wachstumsraten gerechnet wird. Die Preisentwicklung spiegelt diese Situation wider: Aktuell liegen die Preise durchschnittlich bei 1,65 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (SG). Während der bevorstehenden Barbecue-Saison könnten die Preise an der Chicagoer Börse auf über 2 Euro pro Kilogramm steigen, bevor sie im Herbst und Winter 2024 voraussichtlich auf etwa 1,75 Euro pro Kilogramm zurückfallen.

Diese Entwicklungen zeigen, dass sich die US-Schweinefleischindustrie langsam von den Rückschlägen der letzten Jahre erholt, wobei die Branche weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert ist. Dennoch scheint der vorsichtige Optimismus gerechtfertigt, insbesondere angesichts der verbesserten Ferkelleistung und der allmählichen Aufstockung des Bestands.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...