Am Schweinemarkt zeigen sich vor dem Wochenende weitere Impulse. Die Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen ist weiterhin sehr rege, während das Angebot und die Abgabebereitschaft.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) konnte um 8 Cent zulegen, was auf die gestiegene Nachfrage und die hohe Qualität der angebotenen Tiere zurückzuführen ist. Die Landwirte profitieren somit von der aktuellen Marktsituation und können ihre Schweine zu guten Preisen abgeben.
Weitere Agrarmarkt-Nachrichten
Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus
Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...
Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief
Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...
Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März
Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...
EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an
Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...
Getreidepreise unter Druck: Neues Abkommen am Schwarzen Meer
Die Getreidepreise, insbesondere die von Weizen, sind aktuell starken Schwankungen unterworfen. Dies ist vor allem auf das jüngst angekündigte Abkommen zwischen Russland...