Anzeige
 

Schweinemarkt zeigt sich trotz ASP-Fällen nur leicht verunsichert

Der Schweinemarkt ist durch die jüngsten Fälle der Afrikanischen Schweinepest () in und Hessen nur leicht verunsichert. Dennoch bleibt die Nachfrage nach lebenden Schweinen weiterhin rege. Am Ferkelmarkt zeichnet sich hingegen langsam eine Veränderung ab.

Unterschiedliche Meinungen am Schlachtschweinemarkt

Am Schlachtschweinemarkt herrschen derzeit unterschiedliche Einschätzungen vor. Die Erzeuger berichten von einer schnellen der knappen Schlachttiere, während und Verarbeiter von einem ruhigen Fleischgeschäft und fehlenden Impulsen sprechen. Die Unsicherheit aufgrund der ASP-Fälle trägt zur gemischten Stimmung bei und spiegelt sich in den Preisforderungen wider. Diese reichen von Abschlägen bis hin zu Aufschlägen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und (VEZG) hat sich für einen Mittelweg entschieden und die Notierung unverändert bei 2,20 € pro kg Schlachtgewicht (SG) gelassen, ein Wert, der seit Ende Februar stabil ist.

Druck am Ferkelmarkt nimmt zu

Der deutsche Ferkelmarkt gerät allmählich unter Druck. Obwohl die Marktlage in den meisten Regionen ausgeglichen ist, gestaltet sich die Vermarktung regional schwieriger als in den Vorwochen. Das Angebot an Ferkeln wird als durchschnittlich eingestuft, während die Nachfrage zunehmend ruhiger wird. Zudem stehen inländische Ferkel in Konkurrenz zu günstigeren Partien aus dem Ausland, was den Druck auf die Preise erhöht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...