Anzeige
 

Sojarekordernte in Brasilien drückt auf Rapsmarkt

Die haben in der letzten Woche einen deutlichen Rückgang erlebt, was auf dem Markt vor allem mit den neuen Erwartungen für die Sojabohnenernte in Brasilien in Verbindung gebracht wird. Laut der aktuellen Schätzung des brasilianischen Beratungsunternehmens Agroconsult wird nun mit einer von 156,5 Millionen Tonnen gerechnet, ein Anstieg gegenüber der vorherigen Prognose von gut 152 Millionen Tonnen. Dies hat zusammen mit dem Fortschritt der Ernte in Brasilien einen spürbaren Einfluss auf die Preisgestaltung.

Zusätzlich belasten die schwachen Bohnenexporte aus den den Markt weiter. Mit den Anbauabsichten der US-Farmer, die für drei Prozent höher liegen als im Vorjahr, ist mit einem erhöhten Angebot in den USA zu rechnen.

Auch die hat ihre Schätzung für die diesjährige Rapsernte in der EU veröffentlicht, die mit 19,5 Millionen Tonnen etwas niedriger ausfällt als im Vorjahr (19,8 Millionen Tonnen). Die Analysten von Strategie Grains prognostizieren sogar eine noch geringere Ernte von lediglich 18,1 Millionen Tonnen.

Der Kassamarkt bleibt von der allgemeinen Schwäche der Preise nicht verschont und verzeichnet ebenfalls signifikante Preisrückgänge. Trotzdem haben Landwirte die Gelegenheit genutzt, die höheren Preise für den Verkauf weiterer Vorräte zu nutzen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....