Anzeige
 

Stabile Preise am Schweinemarkt – Weihnachtsgeschäft läuft an

Aktuell präsentiert sich der in Deutschland als stabil und ausgewogen. Die saisonbedingte Zunahme der Schlachtungen hält das Niveau mit rund 750.000 Schweinen pro Woche konstant zum Vorjahr. Parallel dazu ist ein Anstieg der Schlachtgewichte auf durchschnittlich 99 Kilogramm pro Tier zu verzeichnen, was das Fleischangebot auf dem Markt erhöht.

Trotz des gestiegenen Angebots zeigt sich keine Beunruhigung unter den Marktteilnehmern. Vielmehr rechnen viele damit, dass der Vereinigungspreis von 1,92 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht auch ins neue Jahr hinein stabil bleiben wird.

Mit dem Einsetzen des Weihnachtsgeschäfts gewinnt der Markt zusätzliche Dynamik. Die Verarbeitungsbetriebe sind derzeit besonders aktiv, was die Nachfrage stärkt, zumal die Lagerbestände weiterhin niedrig sind. Auch wenn in Deutschland die um 1,7 Prozent gestiegen sind, was hauptsächlich auf Importe zurückzuführen ist, bleibt das Angebot knapp. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf EU-Ebene wider, wo trotz ausreichender Preise keine Aufbruchsstimmung herrscht. Aus Brüssel kommt die Prognose, dass die Menge an bis 2025 auf 20,7 Millionen Tonnen sinken könnte.

Von Fachleuten wird empfohlen, rechtzeitig zu vermarkten, um einem potenziellen Überangebot entgegenzuwirken. Gegen Jahresende wird es voraussichtlich noch einmal spannend, da die Schlachtkapazitäten während der Feiertage begrenzt sind. Es wird erwartet, dass die Schlachtzahlen in dieser Phase deutlich zurückgehen werden. Daher rät die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und , die Ställe vor den Weihnachtsfeiertagen zu leeren, um Engpässe zu vermeiden und gut ins neue Jahr zu starten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...