Anzeige
 

Stabilisierung der Maiskurse und Anstieg bei Butter-Futures: Aktuelle Entwicklungen an den Märkten

Die an der Chicago Board of Trade (CBoT) haben sich nach den jüngsten Gewinnen vor und nach dem Wochenende stabilisiert. Am Mittwoch gab der Frontmonat Juli um 5 Cent auf 4,62 US-Dollar pro Bushel (etwa 167 Euro pro Tonne) nach. An der hingegen legten die -Futures für die alte am Mittwoch zu. Der Frontmonat Juni schloss mit einem Plus von 3 Euro bei 231,25 Euro pro Tonne.

Erwartung einer größeren französischen Maisproduktion

Der Rückgang der Mais-Futures für die an der Euronext ist auf die Erwartung einer größeren französischen Produktion zurückzuführen. Das französische Landwirtschaftsministerium schätzt, dass die Maisfläche in diesem Jahr um fast 10 % auf 1,44 Millionen Hektar zunehmen wird. Diese Prognose hat zu Verlusten bei den Futures der neuen Ernte geführt.

Anstieg bei Butter-Futures

Die Butter-Futures an der Euronext verzeichneten zu Beginn der Woche einen deutlichen Anstieg. Der meistgehandelte Juni schloss am Mittwoch bei 6.400 Euro pro Tonne, was 300 Euro mehr sind als am vergangenen Freitag. Der Markt wird durch ein deutlich kleineres Angebot gestützt, da die Butterproduktion in Deutschland derzeit um 11 % unter dem Vorjahresniveau liegt.

Entwicklung bei Magermilchpulver

Bei Magermilchpulver stieg der Juni-Termin von Freitag bis Dienstag um 83 Euro auf 2.477 Euro pro Tonne. Am Mittwoch gab der Preis jedoch wieder leicht auf 2.459 Euro pro Tonne nach. Auch hier stützt ein kleineres Angebot den Markt, wobei die Produktion von Magermilchpulver in Deutschland derzeit um 3 % unter dem Vorjahresniveau liegt.

Marktausblick

Die Stabilisierung der Maiskurse und die starken Preisanstiege bei Butter und Magermilchpulver zeigen, wie empfindlich die Märkte auf Angebotsänderungen reagieren. Die Erwartung einer größeren Maisproduktion in Frankreich und das verringerte Angebot bei Milchprodukten in Deutschland spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...