Anzeige
 

Starker Anstieg bei Verarbeitungskartoffeln an der Leipziger Börse

An der Terminbörse in wurden signifikante Preiserhöhungen für Verarbeitungskartoffeln registriert, die durch eine starke internationale Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot verursacht wurden. An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig zeigten die Futures für Verarbeitungskartoffeln seit Jahresbeginn eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Zum Abschluss der Handelswoche erreichte der April-Kontrakt 2025 einen Wert von 33,50 Euro pro Dezitonne. Dies stellt den höchsten Stand seit Ende Juli 2024 dar und liegt um 4,30 Euro oder 14,7 Prozent über dem Eröffnungskurs vom 2. Januar.

Die Rheinische Erzeugergemeinschaft für (REKA) meldete ebenfalls Preisanstiege für die Verarbeitungssorten Fontane und Challenger sowie Agria und Innovator, mit einem Zuwachs von 1,5 Euro pro Dezitonne gegenüber der Vorwoche. Fontane und Challenger werden aktuell für 27,5 Euro pro Dezitonne gehandelt, Agria für 33,5 Euro und Innovator für 37,5 Euro.

Im Bereich der Speisekartoffeln blieben die Preise stabil bei 30 Euro pro Dezitonne für Premiumprodukte aus dem Kistenkühllager. Marktanalysten sehen die Ursache für den Anstieg der Kartoffelpreise primär in der gestiegenen Nachfrage, die das verfügbare Angebot übersteigt. Die berichtet von einer zunehmenden Nachfrage aus dem Ausland nach Verarbeitungskartoffeln. Zusätzlich wird aus Frankreich von einem verstärkten Importbedarf berichtet, da die Verarbeitungsmengen im Vergleich zum Vorjahr signifikant gestiegen sind und die französischen Landwirte die größte seit drei Jahrzehnten verzeichnen konnten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Sojamarkt: USDA berichtet über gestiegene Endbestände

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem neuesten Bericht die Prognosen für die weltweiten Endbestände an Soja nach oben korrigiert. Nun wird ein...

Entwicklungen auf den globalen Getreidemärkten

Auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) verzeichneten die Weizenfutures am 15. April einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent auf 5,46 US-Dollar...

Anstieg der Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge hält an

In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, um etwa 25 Prozent gestiegen, wie aus Daten des...

Einfluss der US-Zollpolitik auf den globalen Zuckermarkt

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Zuckermarkt sind eng mit den globalen Wirtschaftsereignissen verknüpft, insbesondere mit den von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zöllen...

Zunehmende Unsicherheit auf dem Milchmarkt

Die Lage auf dem Milchmarkt wird für die Akteure immer undurchsichtiger. Nicht nur die Menge und der Preis der Milch, sondern auch...