Anzeige
 

Starkes Wachstum im ukrainischen Roggenexport

In den Monaten Juli bis Dezember des Wirtschaftsjahres 2024/25 erreichte der Export von Roggen aus der eine Menge von 10,75 Tausend Tonnen. Dies stellt eine Verzehnfachung im Vergleich zu den im gleichen Zeitraum des Vorjahres dar, die bei 0,95 Tausend Tonnen lagen.

Der deutliche Anstieg des Exports ist auf die Beschaffung größerer Roggenpartien durch und zurückzuführen. Im September 2024 führte Spanien beispielsweise 7,15 Tausend Tonnen ukrainischen Roggens ein, während Israel im Oktober 3,05 Tausend Tonnen erwarb. Diese Käufe positionierten beide Länder als führende Importeure ukrainischen Roggens in der aktuellen Saison. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren Spanien und Israel noch nicht unter den Importeuren zu finden.

Betrachtet man andere Käufer ukrainischen Roggens, so zeigt sich, dass Deutschland, das von Juli bis Dezember des Jahres 2023/24 mit einem Importvolumen von 0,45 Tausend Tonnen noch führend war, in der aktuellen Saison keine Importe tätigte. reduzierte seine Importe um 28 Prozent von 0,48 Tausend Tonnen im Zeitraum von Juli bis Dezember 2023/24 auf 0,32 Tausend Tonnen im gleichen Zeitraum 2024/25.

Laut Schätzungen der Informationsagentur „APK-Inform“ lag die Roggenproduktion in der Ukraine im Jahr 2024 bei 209 Tausend Tonnen, was einem Rückgang von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Exportpotenzial dieser Kultur wird für die Saison auf 20 Tausend Tonnen geschätzt, was das Zehnfache des Vorjahreswertes übersteigt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...