Anzeige
 

Steigender Sojabedarf in China erwartet – USDA-Prognose für 2025/26

Laut einer aktuellen Prognose der Foreign Agricultural Service (FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums (), die von Oleoscope berichtet wird, wird in China für das Wirtschaftsjahr 2025/26 eine Steigerung der Nachfrage und der Verarbeitung von Soja erwartet. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines leichten Rückgangs der Produktion und einer Zunahme des Imports von Ölsaaten.

Die USDA-Prognose geht davon aus, dass der Gesamtverbrauch von Soja in China im nächsten Saisonjahr auf 124,4 Millionen Tonnen ansteigen wird, verglichen mit 122 Millionen Tonnen im Jahr 2024/25. Es wird erwartet, dass die Verarbeitung von Soja 101 Millionen Tonnen erreichen wird, ein Anstieg von 2% im Vergleich zu den für das laufende Jahr prognostizierten 99 Millionen Tonnen. Dieser Anstieg ist auf die langsam wiederkehrende Nachfrage nach Futtermitteln zurückzuführen.

Darüber hinaus wird der Verbrauch von im Viehzuchtsektor voraussichtlich von 101,6 Millionen Tonnen im Jahr 2024/25 auf 101,8 Millionen Tonnen im Jahr 2025/26 leicht ansteigen.

Für das Jahr 2025/26 wird auch erwartet, dass China insgesamt 106 Millionen Tonnen importieren wird, was eine Steigerung von 2% gegenüber den 104 Millionen Tonnen des Jahres 2024/25 darstellt. Die FAS prognostiziert, dass der Export aus Südamerika, basierend auf einer Rekordproduktion oder einer nahezu rekordhohen Produktion, China ermöglichen wird, die Importmenge von über 100 Millionen Tonnen pro Saison weiterhin zu übertreffen.

Abschließend fügte die FAS hinzu, dass die Sojaproduktion in China im Jahr 2025/26 voraussichtlich 19,8 Millionen Tonnen betragen wird, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den 19,9 Millionen Tonnen der vorherigen Saison bedeutet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...

Getreidepreise unter Druck: Neues Abkommen am Schwarzen Meer

Die Getreidepreise, insbesondere die von Weizen, sind aktuell starken Schwankungen unterworfen. Dies ist vor allem auf das jüngst angekündigte Abkommen zwischen Russland...