Anzeige
 

Trockenheit in der Ukraine bedroht Ernteerträge und Exportvolumen

In der Ukraine wurden bereits etwa 33 Millionen Tonnen und Ölsaaten geerntet. Allerdings haben ungünstige Wetterbedingungen die Spätkulturen stark beeinträchtigt, was zu einem Verlust von über 15 % der führen könnte. Besonders betroffen ist die Maisernte, die, sollte die anhalten, voraussichtlich nicht mehr als 22 Millionen Tonnen erreichen wird. Dies erklärte Denis Marchuk, stellvertretender Vorsitzender des Allukrainischen Agrarrats, in einer Pressekonferenz am 30. August, wie die Pressestelle des Agrarrats berichtet.

Marchuk hob auch einige Herausforderungen beim Export dieser Produkte aus der Ukraine hervor.

„In dieser Saison konnten wir bereits über 7 Millionen Tonnen Agrarprodukte verkaufen, was 60 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings wird die Verringerung der Maisernte um 10 Millionen Tonnen aufgrund der Wetterbedingungen die beeinflussen“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Agrarrats.

Den Angaben von Denis Marchuk zufolge bleiben Asien, Afrika und der Nahe Osten die Hauptabsatzmärkte für ukrainische Agrarprodukte. Gleichzeitig hat die Ukraine dank der zollfreien Handelsmöglichkeiten ihre Präsenz in der Europäischen Union deutlich ausgebaut.

„Wir haben unsere Exporte in die Europäische Union verstärkt und über 15 Millionen Tonnen Mais an Länder wie Deutschland, Spanien und Italien verkauft. Dies ist ein wichtiger Schritt, um nicht nur den Export von Rohstoffen zu steigern, sondern auch den von höherwertigen Lebensmitteln“, betonte er.

Gleichzeitig bezeichnete der Experte die aktuellen Exportquotenbeschränkungen für den Handel mit der EU als „spürbar für die ukrainischen Produzenten“.

„Wir haben bereits die Quoten für einige Produkte wie Honig, Hafer, Eier und Zucker ausgeschöpft und könnten bald auch die Quote für Hühnerfleisch erreichen. Für Getreide gilt jedoch keine solche Einschränkung. Auch die EU ist von der betroffen, und es wird dort kein Überschuss an Getreide erwartet. Wir hoffen, dass der Export ukrainischer Agrarprodukte im Wirtschaftsjahr 2024/25 über 40 Millionen Tonnen erreichen wird“, fasste Denis Marchuk zusammen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...