Anzeige
 

Trockenheit in Russland und Ukraine beeinflusst Getreidepreise

Die Preise für Weizen und Mais zeigen derzeit eine stabile Tendenz, obwohl Dürrebedingungen in Russland und der die von Wintergetreide beeinträchtigen. In Russland wurden bis zum Ende September lediglich 8,3 Millionen Hektar Wintergetreide gesät, was im Vergleich zum Vorjahr mit 9,3 Millionen Hektar einen Rückgang darstellt. Diese Trockenheitsperioden könnten die Aussaat weiterhin negativ beeinflussen und voraussichtlich zu einer geringeren im kommenden Jahr führen.

Die Europäische Kommission hat ihre Prognosen für die Erntemengen erneut nach unten korrigiert. Aktuelle Schätzungen gehen von einer Weichweizenproduktion von 114,6 Millionen Tonnen aus, was einem Rückgang von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Maisernte wird auf 60,1 Millionen Tonnen geschätzt, was eine Verringerung um 4 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Gerstenernte wird auf 50,4 Millionen Tonnen und die auf 17,2 Millionen Tonnen prognostiziert.

In den USA hat der Hurrikan Helene im Süden des Landes Besorgnis über mögliche Schäden an der Infrastruktur im Golf von Mexiko sowie an den Mais- und Sojaernten im Mittleren Westen ausgelöst. In der Ukraine wurde die Prognose für die Maisproduktion für das Jahr 2024 nach unten angepasst, während Russland die Exportsteuern auf Mais erhöht hat.

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) wird neue Daten zu den Lagerbeständen in den USA veröffentlichen, was weitere wichtige Informationen für den Markt darstellt. Während die Weizenpreise sowohl in Europa als auch in Chicago stabil bleiben, zeigen die Maispreise einen leichten Rückgang. Die haben im Handel ebenfalls nachgegeben. Parallel dazu sind die Ölpreise leicht gefallen, während der Euro im Vergleich zum US-Dollar an Wert gewonnen hat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...