Anzeige
 

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World haben ihre Schätzungen für die brasilianische Sojaproduktion in der aktuellen Saison um eine Million Tonnen im Vergleich zum vorherigen Monat auf 169 Millionen Tonnen gesenkt (letztes Jahr wurden 155 Millionen Tonnen geerntet).

Es wird erwartet, dass die Rekordproduktion aufgrund einer Erholung der Erträge und einer Ausweitung der Anbauflächen für Soja auf 48,1 Millionen erreicht wird.

Die Herabsetzung der Schätzung wird durch eine im Bundesstaat Rio Grande do Sul begründet, die sich negativ auf die Sojafelder auswirkt. Deshalb hat die lokale Agrarbehörde Emater ihre Produktionsprognose für Soja in diesem Staat auf 15,1 Millionen Tonnen reduziert, was fast 30% unter den ursprünglichen Erwartungen und unter dem Vorjahresniveau von 18,2 Millionen Tonnen liegt. In den Staaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul jedoch war die Ertragslage der Ölpflanze etwas besser als erwartet, was möglicherweise die Verluste teilweise ausgleicht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine exportiert seit Saisonbeginn 33 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine bereits 33,017 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wobei allein im laufenden Monat 232.000...

Rückgang der Weizenfutures auf Euronext aufgrund von Eurostärke und Handelsrisiken

Am 3. April verzeichneten die Weizenfutures auf der Euronext-Börse einen Rückgang, der durch die Aufwertung des Euros und die Erwartung von Handelsunsicherheiten...

China reagiert mit Erhöhung der Importzölle auf US-Waren

Am 4. April kündigte der Staatsrat der Volksrepublik China an, dass ein neues Zollsystem eingeführt wird, welches zusätzlich zu den bestehenden Abgaben...

Rinderpreise steigen vor Ostern weiter – Angebot schrumpft

Im April 2025 verzeichnen die Rinderpreise in Deutschland einen deutlichen Anstieg. So müssen Schlachter für Schlachtkühe nun etwa ein Drittel mehr zahlen...

Europa muss auf Trumps Zölle reagieren: Keine Zugeständnisse bei EU-Standards!

Die USA planen, sich stärker von internationalen Märkten abzuschotten und wollen umfangreiche Einfuhrabgaben für nahezu alle Importgüter einführen. Dies beeinflusst die globale...