Anzeige
 

Ukraine bleibt Hauptlieferant für Sonnenblumenöl in der EU

Für das Wirtschaftsjahr 2024/25 hat die 94% des Sonnenblumenölimports in die EU-Staaten abgedeckt. Laut der Europäischen Kommission ist die Ukraine weiterhin der führende Anbieter von Sonnenblumenöl für die Europäische Union, obwohl das Volumen der Lieferungen im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, so der Verband zur Förderung von – und Ölsaaten in Deutschland (UFOP).

Im Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 2. Februar des folgenden Jahres haben die etwa 1,24 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl importiert, was deutlich unter den 1,51 Millionen Tonnen des vorherigen Saisonzeitraums liegt, jedoch über den 1,13 Millionen Tonnen des Wirtschaftsjahres 2022/23.

Experten weisen darauf hin, dass der Import in den letzten Wochen merklich nachgelassen hat. So fiel das wöchentliche Importvolumen von etwa 59.000 Tonnen im Dezember auf etwas weniger als 25.000 Tonnen Anfang Februar.

Seit Beginn der Saison hat die Ukraine 1,17 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl in die EU geliefert, was einem Marktanteil von 94% entspricht. Dieser Anteil liegt jedoch unter dem des Vorjahres, der 1,4 Millionen Tonnen betrug. Der Rückgang wird auf ein geringeres Angebot an Rohstoffen in der aktuellen Saison zurückgeführt, was die Verarbeitungskapazitäten begrenzt und das Exportpotenzial der ukrainischen Sonnenblumenölindustrie einschränkt.

Zudem nehmen und Bosnien in der aktuellen Saison den zweiten und dritten Platz unter den wichtigsten Lieferanten von Sonnenblumenöl an die EU ein, mit Marktanteilen von 3% bzw. fast 1%. Auch die Liefermengen aus diesen Ländern sind im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...