Anzeige
 

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums () in Kiew wird die in der im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies wäre der niedrigste Ertrag seit 13 Jahren und bedeutet einen Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zur Vorjahresmenge.

Die Prognose basiert auf schwierigen Bedingungen während der Aussaatphase. Trockenes Wetter im Herbst hatte zu einer unzureichenden geführt. Gleichzeitig sorgte die geringe Rentabilität des Anbaus für eine Reduzierung der Anbauflächen.

Während die Aussichten in der Ukraine eingetrübt sind, zeigen russische Schätzungen eine weitgehend stabile Entwicklung. Dort wird die kommende Weizenernte je nach Quelle zwischen 79,7 und 82,5 Millionen Tonnen erwartet. Der obere Wert entspricht nahezu dem Erntestand des Vorjahres.

Sollte sich das Wetter in den kommenden Wochen verbessern, könnten sich die Bestände in beiden Ländern noch erholen. Dennoch bewerten Marktbeobachter die erste Einschätzung der USDA-Vertretung in Kiew als deutlich negativ, insbesondere im Hinblick auf den erwarteten Rückgang des Exportvolumens.

Die USDA geht davon aus, dass der Weizenexport der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf weniger als die Hälfte des bisherigen Rekordwertes sinken wird. Diese Erwartung unterstreicht die derzeit angespannte Lage auf dem internationalen Getreidemarkt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...