Anzeige
 

Ukraine erwartet Rekordexport von Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2024/25

Die plant im Wirtschaftsjahr 2024/25 den Export von rund 55 Millionen Tonnen und Ölsaaten. Dies verkündete Taras Vysotskyi, der amtierende Minister für und Ernährung der Ukraine, während eines nationalen Fernsehmarthons am 28. Mai. Die Prognose wurde von AgroPortal gemeldet.

Vysotskyi erläuterte, dass neben einem möglichen Getreideexport von 40 bis 43 Millionen Tonnen auch Ölsaaten sowie deren Verarbeitungsprodukte, insbesondere Öl und Schrot, exportiert werden sollen. Das Potenzial für diese Produkte liege bei etwa 17 Millionen Tonnen. Insgesamt könne der Export von Getreide, Ölsaaten und den daraus gewonnenen Verarbeitungsprodukten im nächsten Wirtschaftsjahr also rund 55 Millionen Tonnen erreichen.

In den letzten zwei Jahren seit dem Beginn des umfassenden russischen Einmarsches hat sich die Bedeutung der Europäischen Union als Handelspartner für die ukrainische Agrarproduktion erheblich gesteigert. Der Anteil des EU-Marktes am Export ukrainischer stieg im Jahr 2023 auf etwa 60 Prozent und bleibt weiterhin stabil bei etwa 55 bis 60 Prozent. Dies zeigt eine zunehmende Intensivierung des Handels und der Zusammenarbeit mit der EU.

Dieser starke Anstieg des Exports in die EU verdeutlicht die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Landwirtschaft unter schwierigen Bedingungen. Trotz der Herausforderungen durch den anhaltenden Konflikt hat die Ukraine ihre Position als bedeutender Exporteur von Agrarprodukten beibehalten und sogar gestärkt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...

Weltweite Maisreserven sinken auf niedrigsten Stand seit 2012

Für das kommende Vermarktungsjahr 2025/26 rechnet die Rohstoffanalystin Karen Braun von Reuters mit einem außergewöhnlich niedrigen Niveau der globalen Maisendbestände. Gleichzeitig wird...

USDA rechnet mit Rekordmengen bei Mais und Weizen

Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine außergewöhnlich hohe Ernte bei Mais und Weizen. Die aktuellen Prognosen des Foreign Agriculture...

US-Zölle haben kaum Einfluss auf EU-Schweinefleischexporte

Nach Einschätzung der Rabobank dürften die jüngst verhängten US-Importzölle nur einen begrenzten Einfluss auf die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben. Zwar belaufen...