Anzeige
 

Ukraine erwartet signifikante Steigerung der Weizenernte im nächsten Jahr

Die könnte im nächsten Jahr eine deutlich höhere Weizenernte einfahren als in diesem Jahr. Taras Vysotskyi, der erste stellvertretende Minister für , prognostiziert in einem Interview mit Reuters, dass die Weizenernte aufgrund einer Ausweitung der Anbauflächen auf bis zu 25 Millionen Tonnen ansteigen könnte. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass die für 5 Millionen Hektar erreicht, im Vergleich zu 4,6 Millionen Hektar in 2024.

Im Jahr 2024 erntete die Ukraine 22 Millionen Tonnen Weizen, was unter dem durchschnittlichen Vorkriegsniveau von 25-28 Millionen Tonnen lag. „Wenn man die durchschnittliche berücksichtigt, sollten wir mindestens 22 Millionen Tonnen erreichen, aber bei günstigen Wetterbedingungen könnten es auch 25 Millionen Tonnen sein. Ein Anstieg der Anbaufläche um eine halbe Million Hektar ist beträchtlich. Das würde tatsächlich eine Gesamtfläche von 5 Millionen Hektar bedeuten“, erklärte Vysotskyi.

Der Minister fügte hinzu, dass bereits auf einem Großteil der Anbauflächen Weizenkeimlinge sprießen, wobei das endgültige Ernteergebnis stark von den Wetterbedingungen im Winter und Frühling abhängen wird. „Die Weizenpflanzen sind überall gewachsen, die Keimrate liegt über 90%. Es bleibt die Frage, was weiter passiert. Momentan gibt es kein apokalyptisches Szenario“, sagte er.

Vysotskyi wies auch darauf hin, dass eine Überproduktion an Sojabohnen zu sinkenden Preisen geführt hat, was die Landwirte dazu veranlassen könnte, im Jahr 2025 wieder verstärkt Mais anzubauen. „Die Maispreise bleiben hoch, während die Sojabohnenpreise fallen, weil wir eine Überproduktion an Soja haben. Mais könnte um eine halbe Million Hektar zunehmen, während Soja um eine halbe Million Hektar abnehmen könnte“, erläuterte Vysotskyi.

Er betonte weiter, dass die Anbaufläche für Sonnenblumen im Jahr 2025 stabil bei etwa 5,5 Millionen Hektar bleiben wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...