Anzeige
 

Ukraine steigert Getreideexporte im September

In der ersten Hälfte des Monats September hat die nahezu eine Million Tonnen exportiert. Laut den aktuellen Daten der Staatlichen Zolldienststelle hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 insgesamt 8,676 Millionen Tonnen Getreide und exportiert, wovon 1,21 Millionen Tonnen allein im laufenden Monat verschifft wurden, teilt das ukrainische mit.

Zum Vergleich: Bis zum 20. September des vorherigen Jahres belief sich das Gesamtvolumen der Getreideausfuhren auf 5,902 Millionen Tonnen, davon wurden im September 1,315 Millionen Tonnen exportiert.

Die Aufschlüsselung der Exporte seit Beginn der aktuellen Saison zeigt folgende Zahlen:

  • Weizen: 4,752 Millionen Tonnen, davon 969.000 Tonnen im September;
  • Gerste: 1,166 Millionen Tonnen, davon 50.000 Tonnen im September;
  • Roggen: 7.500 Tonnen, davon 7.200 Tonnen im September;
  • : 2,505 Millionen Tonnen, davon 169.000 Tonnen im September.

Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison bis zum 16. September wird auf 14.600 Tonnen geschätzt, davon 2.700 Tonnen im September. Davon entfallen auf Weizenmehl 13.300 Tonnen, mit 2.400 Tonnen im laufenden Monat.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU will Strafzölle auf russische Dünger deutlich erhöhen

Die Europäische Kommission plant, zusätzliche Zölle auf Stickstoffdünger und weitere Agrarerzeugnisse aus Russland und Belarus zu erheben. Der Handelsausschuss des EU-Parlaments hat...

Milchpreisprognose sinkt: IG-Milchbarometer fällt im April

Die Aussichten für den Milchmarkt haben sich im April eingetrübt. An der Terminbörse EEX sind die Preise für Butter und Magermilchpulver gesunken,...

Rapspreise steigen, Handel bleibt dennoch verhalten

Der Preis für Raps hat zuletzt spürbar zugelegt, angetrieben durch anhaltende Trockenheit in weiten Teilen Europas sowie den schwachen Euro. Trotz dieser...

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...