Anzeige
 

Ukrainische Getreide-Exporte: Anstieg und bevorstehender Rückgang

Die , bekannt für ihre umfangreichen , hat im vergangenen Wirtschaftsjahr ihre Ausfuhren von und gesteigert. Dieser Trend wird sich jedoch im nächsten Jahr ändern. Laut Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPFU) ist sogar die Einführung von Mindestpreisen für Getreide geplant.

Im Wirtschaftsjahr 2023/24 verzeichnete die Ukraine einen leichten Anstieg bei den Weizen- und Maisexporten gegenüber dem Vorjahr. Während 18,1 Millionen Tonnen Weizen, ein Plus von 6 %, exportiert wurden, steht die abschließende Menge für Mais noch aus. Für den Zeitraum Oktober bis Juni 2023/24 wird ein Maisexport von 26 Millionen Tonnen erwartet, was einem Anstieg von 7 % entspricht. Der Anstieg der Gesamtexporte ist teilweise darauf zurückzuführen, dass nach dem Ende der Schwarzmeer-Getreide-Initiative neue Exportwege über das Schwarze Meer erschlossen wurden. Diese Seeroute stellt im Vergleich zu Landtransporten eine kostengünstige Alternative dar und hat es ermöglicht, angestaute Getreidebestände seit 2021/22 abzubauen.

Trotz dieser positiven Entwicklungen wird für das Jahr 2024/25 ein signifikanter Rückgang der Getreideexporte erwartet. Falls es keine größeren Veränderungen in der Energieversorgung und der Hafeninfrastruktur gibt, prognostiziert das Foreign Agricultural Service (FAS) der USA in Kiew für 2024/25 einen Rückgang der Gerstenexporte um 6 % auf 2,3 Millionen Tonnen. Die Weizenexporte könnten um 24 % auf 13,7 Millionen Tonnen fallen und die Maisexporte um 22 % auf 21,8 Millionen Tonnen. Die Gründe hierfür liegen in den geringeren Produktionsmengen durch kleinere Anbauflächen und niedrigere Erträge aufgrund teilweise ungünstiger Vegetationsbedingungen, sowie den deutlich reduzierten Lagerbeständen.

Ein weiterer wesentlicher Schritt, den das MAPFU plant, ist die Einführung von Mindestexportpreisen für wichtige , einschließlich aller Hauptgetreidearten. Diese Preise sind noch nicht in Kraft getreten, sollen jedoch dazu dienen, die Exportpreise zu stabilisieren. Die Mindestpreise werden basierend auf den niedrigsten 5 % der Exportpreise des Vormonats festgelegt, die vom Staatlichen Zolldienst der Ukraine ermittelt und an das MAPFU gemeldet werden. Die offizielle Bekanntgabe der Mindestpreise durch das Ministerium ermöglicht eine maximale Abweichung von 10 % nach unten. Exporteure werden verpflichtet, ihre Produkte nicht unter diesen Mindestpreisen zu verkaufen. Die Umsetzung dieser Regelung ist für August 2024 geplant, wobei das Ministerium derzeit die administrativen Verfahren hierfür ausarbeitet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...