Anzeige
 

Ukrainisches Getreide und Raps: Einfluss auf die EU-Preise und die Situation in Deutschland

Die globale Marktlage: Ein Überblick

Die Situation am globalen – und Rapsmarkt hat sich nach dem Angriff der Russen auf die im Jahr 2022 drastisch verändert. Zunächst stiegen die Preise aufgrund von Versorgungsängsten, aber mittlerweile haben sie sich aufgrund guter Ernten wieder deutlich entspannt. Dies wirkt sich auch auf die EU-Märkte aus, und viele Landwirte machen sich Sorgen über den Einfluss auf die Preise in Deutschland.

Die Rolle der ukrainischen Waren auf dem EU-Markt

Antje Krieger von Baywa betont, dass es keinen signifikanten Warenstrom aus der Ukraine in den Süden Deutschlands gibt. Bei Agravis in Münster hingegen spielt ukrainische Ware eine größere Rolle, insbesondere bei und Raps. Deutschland ist ein Nettoimporteur von Mais und Rapssaat und ist auf die Einfuhr von GVO-freiem Mais und Raps aus der Ukraine angewiesen.

Preisverfall und Einflussfaktoren

Der Preisverfall bei Getreide und Raps hat verschiedene Gründe, darunter die weltweit komfortable Versorgung und günstige Witterungsbedingungen in vielen Anbauregionen. Der Import aus der Ukraine hat laut Experten nur begrenzten Einfluss auf die Preise. Auch die Qualität der Ware wird intensiv überwacht und kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie den QS- und GMP-Standards entspricht.

Marktanalyse und Schlussfolgerungen

Der Markt unterscheidet nicht zwischen ukrainischer und europäischer Ware, und der eigentliche Preisfindungsprozess findet an den Rohstoffbörsen statt. Trotz der Diskussionen über den ukrainischen Warentsunami sind Angebot und Nachfrage auf dem entscheidend. Die Lieferungen aus der Ukraine nach können auch die Preise in Westeuropa beeinflussen, aber die überzogenen Debatten werden oft als Psychologie eines Überangebots angesehen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...