Anzeige
 

US-Sanktionen gefährden russische Getreideexporte in Dollar und Euro

Die jüngsten US-Sanktionen gegen die Gruppe „Moskauer Börse“ werfen ernsthafte Fragen zur Zukunft der russischen – und in Dollar und Euro auf. Dies erklärte die Russische Vereinigung der Getreideexporteure laut einem Bericht der Nachrichtenagentur TASS.

Am Mittwoch, den 12. Juni, verhängte das US- Sanktionen gegen die Moskauer Börse. In die Sanktionsliste wurden auch der Nationale Verrechnungsdepot (NRD) und das Nationale Clearingzentrum (NCC), die beide zur Gruppe der Moskauer Börse gehören, aufgenommen.

Die Russische Vereinigung der Getreideexporteure erklärte: „Die Einführung der Sanktionen gegen die Gruppe ‚Moskauer Börse‘ stellt die Lieferungen russischer Lebensmittel in Dollar und Euro infrage. Die Infrastruktur für den Exportverkauf in Rubel ist jedoch bereits geschaffen.“

Trotz der Herausforderungen durch die Sanktionen betonten die russischen Exporteure ihre Verpflichtung zu internationalen humanitären Prinzipien und ihre Bereitschaft, ein zuverlässiger Lieferant von und anderen Lebensmitteln für ihre internationalen Partner zu bleiben. Dies sei entscheidend für die globale .

Die Sanktionen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen Russlands haben, insbesondere im Agrarsektor, der stark von internationalen Finanztransaktionen abhängt. Russische Exporteure werden möglicherweise gezwungen sein, alternative Handelswährungen oder Zahlungsmethoden zu suchen, um den internationalen Handel fortzusetzen.

Die Russische Vereinigung der Getreideexporteure zeigt sich dennoch zuversichtlich, dass die bestehende Infrastruktur für den Rubelhandel genutzt werden kann, um den Export von Lebensmitteln aufrechtzuerhalten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Zollbeben an den Börsen: Wie hoch sind die Agrarexporte in die...

Aktuelle Pläne zur Erhebung von Zöllen sorgen für Diskussionen auf den Finanzmärkten und beeinflussen ebenfalls die Agrarwirtschaft. Eine zentrale Frage dabei ist,...

Getreideerzeugung 2025: 15 Mio. t unter Verbrauch – FAO-Prognose

In ihrer neusten Ausgabe bietet die Agrar- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aktualisierte Zahlen zur globalen Getreideversorgung für das Wirtschaftsjahr 2024/25....

Ukraine exportiert seit Saisonbeginn 33 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine bereits 33,017 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wobei allein im laufenden Monat 232.000...

Rückgang der Weizenfutures auf Euronext aufgrund von Eurostärke und Handelsrisiken

Am 3. April verzeichneten die Weizenfutures auf der Euronext-Börse einen Rückgang, der durch die Aufwertung des Euros und die Erwartung von Handelsunsicherheiten...

China reagiert mit Erhöhung der Importzölle auf US-Waren

Am 4. April kündigte der Staatsrat der Volksrepublik China an, dass ein neues Zollsystem eingeführt wird, welches zusätzlich zu den bestehenden Abgaben...