Anzeige
 

USDA Bericht Weizen. 08.02.2024

Die Aussichten für den US- im Wirtschaftsjahr 2023/24 deuten auf stabile Versorgung, geringeren inländischen Verbrauch, unveränderte Exporte und höhere Endbestände hin. Der Verbrauch für Nahrungsmittel wird um 10 Millionen Bushel auf 960 Millionen reduziert, basierend auf einem geringeren Weizenmehlverbrauch, wie im Bericht über Mehlfräseprodukte der NASS am 1. Februar angegeben. Die Reduzierung ist das Ergebnis des Quartals Oktober-Dezember, das den niedrigsten Mehlverbrauch für dieses Quartal aufzeichnete, wie in den Mehlfräseprodukten berichtet. Die bleiben unverändert bei 725 Millionen Bushel, mit ausgleichenden klassenspezifischen Änderungen für Hard Red Spring und Hard Red Winter. Die prognostizierten Endbestände steigen um 10 Millionen Bushel auf 658 Millionen. Die Prognose des durchschnittlichen Farm-Preises für die Saison 2023/24 bleibt unverändert bei 7,20 $ pro Bushel.

Die globale Weizenaussicht für 2023/24 zeigt eine Zunahme der Versorgung, des Verbrauchs und des Handels, jedoch niedrigere Endbestände. Die Versorgung wird um 0,5 Millionen Tonnen auf 1.057,0 Millionen erhöht, hauptsächlich aufgrund einer höheren Produktion in Irak und Argentinien. Der globale Verbrauch steigt um 1,1 Millionen Tonnen auf 797,5 Millionen, vor allem aufgrund eines größeren Nahrungs-, – und Industrieverbrauchs (FSI) in Indien, wo die Regierung weiterhin Reserven verkauft, um der Preisinflation entgegenzuwirken. Der Welthandel wird um 1,2 Millionen Tonnen auf 210,7 Millionen erhöht, mit höheren Exporten durch die , Argentinien, Australien und die Türkei, die die reduzierten Exporte aus dem Vereinigten Königreich und Brasilien mehr als ausgleichen. Die prognostizierten Endbestände für 2023/24 werden um 0,7 Millionen Tonnen auf 259,4 Millionen gesenkt, das niedrigste Niveau seit 2015/16, aufgrund von Abnahmen für Indien, China und die Ukraine.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...