Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognosen für die Maisproduktion und den Export in der Saison 2024/25 aktualisiert. Laut dem neuesten Bericht wird die weltweite Maiserzeugung auf 1.215,1 Millionen Tonnen geschätzt, was einem leichten Anstieg von 0,93 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Schätzung entspricht. Die Schätzungen für den globalen Maisexport wurden jedoch auf 188,68 Millionen Tonnen nach unten korrigiert, was eine Verringerung um 2,32 Millionen Tonnen darstellt. Die erwarteten Endbestände weltweit wurden auf 287,65 Millionen Tonnen, reduziert um 1,29 Millionen Tonnen.
Für die Ukraine bleibt die Prognose für die Maisernte unverändert bei 26,8 Millionen Tonnen. Die Exportprognose liegt weiterhin bei 22 Millionen Tonnen, während die Endbestände auf 0,74 Millionen Tonnen geschätzt werden.
In den USA wurde die Prognose für die Maisproduktion mit 377,63 Millionen Tonnen bestätigt. Allerdings wurde die Exportprognose um 2,5 Millionen Tonnen auf 64,77 Millionen Tonnen angehoben. Die geschätzten Endbestände wurden um 1,9 Millionen Tonnen auf 37,22 Millionen Tonnen gesenkt.
Die Prognosen für andere bedeutende Maisexporteure im Wirtschaftsjahr 2024/25 lauten wie folgt:
- Argentinien: Ernte bei 50 Millionen Tonnen, Exporte bei 36 Millionen Tonnen, Endbestände bei 2,38 Millionen Tonnen (eine leichte Erhöhung um 0,09 Millionen Tonnen).
- Brasilien: Ernte bei 126 Millionen Tonnen, Exporte bei 44 Millionen Tonnen, Endbestände bei 2,98 Millionen Tonnen (eine geringfügige Erhöhung um 0,02 Millionen Tonnen).
- Russland: Ernte bei 14 Millionen Tonnen, Exporte bei 3,3 Millionen Tonnen, Endbestände unverändert bei 0,91 Millionen Tonnen.
- Südafrika: Ernte bei 16 Millionen Tonnen, Exporte bei 1,7 Millionen Tonnen, Endbestände bei 1,33 Millionen Tonnen.
Für China wird die Maisernte auf 294,92 Millionen Tonnen geschätzt, mit einem Importvolumen von 8 Millionen Tonnen und Endbeständen von 201,18 Millionen Tonnen.