Anzeige
 

USDA-Prognose: Erzeugung steigt, Bestände schrumpfen

Das US-Agrarministerium (USDA) hat in der neuesten Ausgabe seines WASDE-Berichts eine erste Schätzung zur globalen Getreideversorgung für das Jahr 2024-25 veröffentlicht. Die Vorhersagen zeigen eine nur geringfügige Erhöhung der weltweiten Erzeugung und des Verbrauchs von , jedoch ist ein Rückgang der Vorratsbestände zu erwarten.

Die weltweite Weizenproduktion erfährt durch die unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Anbaugebieten einen uneinheitlichen Verlauf. Während in Indien, Pakistan, Kasachstan, China und den mit einer Zunahme der Produktion gerechnet wird, sind für die , Russland, die Ukraine, Großbritannien und einige nordafrikanische Länder Produktionsrückgänge vorausgesagt. Auf der Verbrauchsseite ist insgesamt eine leichte Steigerung von etwa 0,25 % erwartet.

Bei zeigt die Prognose eine globale Produktion von 1.220 Millionen Tonnen. Hierbei wird eine steigende Ernteerwartung in China, Brasilien, der EU-27 und Südafrika verzeichnet, während in den USA, der Ukraine und Russland mit Rückgängen zu rechnen ist. Der Maisverbrauch soll um etwa 0,4 % ansteigen, angeführt von China. Die Endbestände an Mais sollen leicht abnehmen, wobei aktuelle Überschwemmungen in Brasilien möglicherweise zu weiteren Anpassungen der Schätzungen führen werden.

Bei anderen wie Gerste wird mit signifikanten Änderungen in der Produktion gerechnet. Insbesondere in der EU-27 soll die Gerstenproduktion um etwa 5,5 % steigen, während der Verbrauch auf ähnlichem Niveau angesetzt wird. Die Endbestände bei Gerste bleiben größtenteils stabil.

Als Reaktion auf diese Einschätzungen wurden an den führenden Börsen steigende Kurse registriert. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Sorge um eine zunehmend knappere und unsicherere globale Versorgungslage wider.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...

Weltweite Maisreserven sinken auf niedrigsten Stand seit 2012

Für das kommende Vermarktungsjahr 2025/26 rechnet die Rohstoffanalystin Karen Braun von Reuters mit einem außergewöhnlich niedrigen Niveau der globalen Maisendbestände. Gleichzeitig wird...

USDA rechnet mit Rekordmengen bei Mais und Weizen

Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine außergewöhnlich hohe Ernte bei Mais und Weizen. Die aktuellen Prognosen des Foreign Agriculture...

US-Zölle haben kaum Einfluss auf EU-Schweinefleischexporte

Nach Einschätzung der Rabobank dürften die jüngst verhängten US-Importzölle nur einen begrenzten Einfluss auf die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben. Zwar belaufen...

EU verschärft Handelsstreit mit den USA: Gegenzölle und WTO-Klage

Die Europäische Kommission hat neue Schritte im Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten eingeleitet. Nachdem die bisherigen Gespräche mit Washington ohne greifbare Ergebnisse...