Anzeige
 

Veränderungen im Fleischkonsum deutscher Haushalte 2024

Im Zeitraum von Januar bis August 2024 hat das Interesse der deutschen Haushalte an Fleischprodukten im Vergleich zum Vorjahr leicht nachgelassen, mit einem Rückgang von 0,7 %. Während der Konsum von , Wurst und insgesamt etwas zunahm, zeigte sich eine unterschiedliche Entwicklung in der Nachfrage nach verschiedenen Fleischarten. Insbesondere und Wurstwaren wurden weniger gekauft, was den anhaltenden Trend des rückläufigen Schweinefleischkonsums unterstreicht. Hierbei könnte der gestiegene Preis eine Rolle gespielt haben.

Im Gegensatz dazu stieg die Nachfrage nach Geflügel und im Vergleich zum Vorjahr an. Besonders bei Geflügel war eine deutliche Zunahme zu verzeichnen, mit einem Anstieg um 7,7 %. Dies könnte teilweise auf den um 3,8 % gesunkenen Preis im Vergleich zu 2023 zurückzuführen sein.

Neben traditionellem Fleisch gewinnen Fleischalternativen weiter an Beliebtheit. Im Lebensmitteleinzelhandel wurde eine Zunahme der verkauften Mengen dieser Produkte um 5,2 % verzeichnet, während die Preise für diese Ersatzprodukte relativ stabil blieben und nur minimal anstiegen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...

EU erwartet höhere Ernteerträge für 2025/26

Die Europäische Kommission hat in ihrem April-Bericht JRC MARS die Ernteprognosen für Weizen, Gerste, Mais und Raps in der EU für die...

Getreide- und Milchmärkte: Wochenrückblick aus Sicht der Börsen

Die Weizen-Futures an der Euronext verzeichneten am Freitag leichte Zugewinne. Der September-Kontrakt stieg um 1,25 Euro und schloss bei 207,50 Euro pro...

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...