Anzeige
 

Zunahme der Rindfleischexporte aus der EU im ersten Halbjahr 2024

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Europäische Union einen Anstieg ihrer Rindfleischexporte. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen die Ausfuhren um 3 %, was die gesamte exportierte Menge auf etwa 530.000 Tonnen erhöht.

Besonders zeichnete sich als Hauptexporteur innerhalb der EU aus und stellte mit einem Marktanteil von 29 % den größten Anteil der Ausfuhren. , das einen signifikanten Anstieg von fast einem Viertel mehr exportiertem als im Vorjahr verzeichnete, folgte auf dem zweiten Platz. Deutschland hingegen erlebte einen Rückgang in den Exportzahlen und lag mit einem Marktanteil von ungefähr 3 % auf dem zehnten Platz in Europa, wobei die Ausfuhren um 12 % sanken.

Das Vereinigte Königreich erwies sich als größter Abnehmer europäischen Rindfleisches und bezog fast 28 % der gesamten Exporte, obwohl auch hier ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr festzustellen war. Andere wichtige Empfängerländer waren Israel und Bosnien und Herzegowina, allerdings mit deutlich geringeren Abnahmemengen.

Interessanterweise bestand ein Drittel der gesamten Ausfuhren aus lebenden , wobei Israel und der Libanon die Hauptabnehmerländer darstellten. Die restlichen Exporte umfassten Rindfleisch und Schlachtnebenprodukte, mit dem Vereinigten Königreich als Hauptabnehmer.

Trotz des positiven Trends in den Exportzahlen ist aufgrund des rückläufigen Rinderbestandes in der EU eine leichte Abnahme der in den kommenden Monaten zu erwarten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...