Anzeige
 

Aldi Süd verstärkt Unterstützung deutscher Landwirte mit Fokus auf regionale Erdbeeren

Aldi Süd setzt seine Förderung der regionalen Landwirtschaft fort und erweitert sein Engagement auf den Verkauf deutscher Erdbeeren während der Saison. Diese Initiative folgt der bereits bestehenden Praxis, ab dem 10. April ausschließlich deutschen Spargel anzubieten. Ab dem 15. Mai wird der Discounter während der deutschen Erdbeersaison nur noch Früchte aus deutscher Herkunft führen. Diese Entscheidung unterstützt lokale und Landwirte und trägt dazu bei, die Transportwege kurz zu halten.

Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei Aldi Süd, betonte die Bedeutung dieser Strategie für die regionalen Erzeuger: „Für uns gilt: Wann immer im Einkauf regionale oder deutsche Erdbeeren verfügbar sind, kaufen wir während der Saison nur noch diese ein. Das kann je nach Wetter bis Ende August dauern. Für unsere Landwirtinnen und Landwirte ist das eine Entscheidung mit Signalwirkung.“

Uli Bonn aus Pulheim lobte die Entscheidung als wichtigen Schritt für die lokale Landwirtschaft, der Planungssicherheit biete und den regionalen Erzeugern Unterstützung zusichert. Auch der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE) steht hinter Aldi Süds Vorgehen. Simon Schumacher, Geschäftsführer des VSSE, äußerte die Hoffnung, dass andere Einzelhändler diesem Beispiel folgen werden, um die regionale Landwirtschaft weiter zu stärken.

Zur Unterstützung dieser Initiative werden die deutschen Erdbeeren in plastikfreien, offenen Kartonschalen unter der Eigenmarke „Bestes aus der Region“ angeboten. Diese Verpackung nicht nur schont die Umwelt, sondern hebt auch die Herkunft der Produkte hervor, sodass Kundinnen und Kunden genau wissen, woher ihre Erdbeeren kommen.

Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie von Aldi Süd, die darauf abzielt, regionale Produkte zu fördern und transparent zu machen. Über das Jahr verteilt bietet der Discounter mehr als 350 Produkte an, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind und Auskunft darüber geben, woher ein Produkt stammt und wo es verarbeitet wurde.

Darüber hinaus nutzt Aldi Süd innovative Marketingstrategien, um das Bewusstsein für regionale Produkte zu schärfen. Zum ersten Mal hat der Discounter in Zusammenarbeit mit Accenture Song eine Comedy Mockumentary mit dem Titel „Gut Stich!“ produziert, die den Spargelwahn in Deutschland humorvoll beleuchtet. Seit dem 8. Mai ist die rund fünfminütige Mockumentary auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok verfügbar und beleuchtet kulturelle Phänomene rund um das „weiße Gold“ in der fiktiven Gemeinde St. Asparagus.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Fludioxonil vor dem Aus: Welche Alternativen gibt es für Beizen?

Ein bewährter Wirkstoff in der Saatgutbehandlung steht vor dem Aus. Fludioxonil, das in zahlreichen Beizmitteln enthalten ist, wird voraussichtlich nur noch bis...

Trockenheit verändert Herbizideinsatz bei Kartoffeln

Die anhaltend trockene Witterung erschwert in diesem Frühjahr den gezielten Einsatz von Herbiziden im Kartoffelanbau. Aufgrund fehlender Bodenfeuchte können viele Präparate ihre...

Trockenes Frühjahr belastet Tierhaltung in Großbritannien

Weite Teile Großbritanniens erleben derzeit ein ungewöhnlich trockenes Frühjahr, das zunehmend auch die Landwirtschaft unter Druck setzt. Besonders Tierhalter sind aufgerufen, ihre...

Backpulver verliert EU-Zulassung – Winzer im Preis-Schock

Viele Winzer in Europa greifen seit Langem auf Natriumhydrogencarbonat zurück, um den Echten Mehltau zu bekämpfen. Der Wirkstoff ist günstig, einfach anzuwenden,...

Strategien für Landwirte gegen die Trockenheit

Trockenjahre wie 2018, 2022 und 2024 haben gezeigt, wie rasch Bodenfeuchte sinken und Feldkapazitäten erschöpft sein können. Damit Höfe...