Anzeige
 

Düngung auf Wiesen: Wurde die erforderliche Wärmesumme erreicht?

Im landwirtschaftlichen Jahreskreis spielt die sogenannte Temperatursumme eine entscheidende Rolle für den optimalen Zeitpunkt der auf Grünlandflächen. Zu Beginn des Jahres, insbesondere im Frühjahr, ist es dieser Wert, der maßgeblich darüber bestimmt, wann mit der Düngung begonnen werden sollte. Die aktuelle Lage auf den Grünlandflächen in Deutschland präsentiert sich jedoch aufgrund der seit Herbst 2023 anhaltenden starken Niederschläge als sehr heterogen.

Unterschiedliche Bedingungen auf deutschen Grünlandflächen

Während in einigen Regionen die Landwirte bereits mit der Düngung ihrer Grünlandflächen beginnen konnten, was nicht zuletzt zur Entlastung der Güllelager beitrug, ist in anderen Gebieten eine solche Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ratsam. Grundlage für die Entscheidung, ob gedüngt werden kann, bildet die . Diese Kennzahl dient als Indikator für den Start der Vegetationsperiode und wird von der Offizialberatung herangezogen, um Empfehlungen für geeignete Düngemaßnahmen auszusprechen.

Wie die Grünlandtemperatursumme ermittelt wird

Die Berechnung der Grünlandtemperatursumme erfolgt durch die Addition der positiven Tagesmitteltemperaturen ab dem 1. Januar eines jeden Jahres. Dabei werden unterschiedliche Gewichtungen der Temperaturen in den Wintermonaten Januar und Februar vorgenommen, bevor ab März die Temperaturen vollständig in die Berechnung einfließen. Erreicht die Summe dieser korrigierten Temperaturen (kT-Summe) den Wert von 200°C, gilt der Vegetationsbeginn auf dem Grünland als eingeläutet. Für eine präzise Ermittlung dieser Temperatursumme können Landwirte auf das Beratungsmodul Grünlandtemperatursumme beim Informationssystem isip zurückgreifen, das auch regionale Wetterprognosen und -daten berücksichtigt.

Regionale Schwankungen und die Bedeutung für die Praxis

Obwohl die Grünlandtemperatursumme von 200°C als Richtwert für den Beginn der Vegetationsperiode etabliert ist, zeigen Untersuchungen, dass der tatsächliche Wachstumsstart je nach lokalen Gegebenheiten variieren kann. So können Faktoren wie Bodenbeschaffenheit oder der Abstand zum Grundwasser den optimalen Zeitpunkt für den Vegetationsbeginn beeinflussen. Detaillierte Studien, wie etwa die von Bockwoldt et al. in Schleswig-Holstein durchgeführten, legen dar, dass die für einen nachhaltigen Wachstumsbeginn erforderliche kT-Summe je nach Standort zwischen 190 und 290°C schwanken kann. Dies unterstreicht die Bedeutung einer standortspezifischen Betrachtung bei der Planung von Düngemaßnahmen auf Grünland.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Frankreich erwartet niedrigsten Weizenertrag seit 40 Jahren

Die französische Vereinigung der Getreideproduzenten (AGPB) prognostiziert für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der Weichweizenproduktion auf nur 62 dz/ha, was einem...

Erhebliche Niederschläge läuten den Herbst ein

Die kommenden Tage bringen für Deutschland einen deutlichen Wetterumschwung. Während der Sommer sich dem Ende zuneigt, stehen uns nun erhebliche Regenfälle bevor....

Brandenburger Bauernverband: Unterirdische Getreideernte und Politik

Die landwirtschaftliche Situation in Brandenburg steht dieses Jahr unter einem schlechten Stern: Die Getreideernte hat deutlich nachgelassen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel...

Auswirkungen der Aussaatbedingungen auf den Maisanbau und die Preisbildung

Die Herausforderungen bei der von in diesem Jahr haben zu einer Zunahme des Anbaus von Silo- und Körnermais geführt, obwohl...

Effiziente Keimhemmung und Qualitätserhalt bei Kartoffeln durch neue PET-Technologie

Die Lagerung von stellt Landwirte oft vor große Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Keimung, den Erhalt der Backfarbe und die...